KI-Suche Teil 2 🔍 : Wie du dein SEO für KI anpassen solltest

Shownotes

Im letzten Podcast haben Hamid Hosseini und Paul Krauss von ECODYNAMICS bereits ihre Studie zu KI-Suche vorgestellt. In dieser Folge geht es nun ins Konkrete: Welche Faktoren muss ich bei KI-Suche beachten? Worin unterscheiden sich diese von klassischer Online-Suche? Spielen klassische Such-Faktoren wie Keywords in dieser neuen Welt überhaupt noch eine Rolle? Diese und viele weitere Fragen beantworten Hamid & Paul und geben Tipps, wie du deinen Content für Large Language Models attraktiv machst. Du erfährst... …welche Veränderungen LLMs für Content Marketing bringen …wie LLMs Daten für ihre Suche verarbeiten …worin sich LLM-Suche von traditioneller Online-Suche unterscheidet …ob es Widersprüche zwischen den beiden Sucharten gibt …warum es so wichtig ist Indexierung im Auge zu behalten …was du beim kreieren eines SEO-Teams für KI beachten musst …ob LLMs traditionelle SEO ersetzen werden …weshalb Hamid und Paul für weniger, qualitativ hochwertigeren Content plädieren __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Paul Krauss, Paul Krauss, Associated Senior Partner bei ECODYNAMICS 👤 Hamid Hosseini, CEO ECODYNAMICS __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren __________________________ ||||| PLAYLISTS ||||| Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema: 🎧 Künstliche Intelligenz __________________________ ||||| LEXIKON ||||| Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen: 🔹 KI-Suche - Suchanfragen, die durch Künstliche Intelligenzen bearbeitet werden, insbesondere durch fortgeschrittene Modelle wie Chat-GPT. 🔹 Suchmaschinen-Optimierung - Prozess zur Verbesserung der Sichtbarkeit einer Webseite in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen. 🔹 Voice Search - Sprachgesteuerte Suchanfragen, oft verwendet mit mobilen Geräten oder Sprachassistenten. 🔹 Featured Snippets - Kurze Auszüge von Webseiten, die in Google-Suchergebnissen oben angezeigt werden, um schnelle Antworten zu liefern. 🔹 Vektorisieren - Konvertierung von Text oder Daten in ein numerisches Format, das von Maschinen leichter verarbeitet werden kann. __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:07:31) Wie wird sich Content Marketing verändern? (00:12:23) Vektorisierung (00:18:23) Wie beeinflussen LLMs Content Marketing? (00:26:51) Indexierung (00:30:46) Wie organisiere ich ein SEO-Team für KI? (00:35:10) Empfehlungen von Hamid & Paul __________________________ ||||| WIR ||||| 🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun. 👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe 👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten 👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten. 💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung! 👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.