Tobit: Die krasseste Super-App, von der du je gehört hast 😲 | 💬 Roundtable

Shownotes

Tauche ein in die faszinierende Welt der digitalen Transformation mit Joel Kaczmarek und Dominik Dommick, die im Gespräch mit Tobias Groten, dem visionären Gründer von Tobit Software, die Zukunft der Städte erkunden. Tobias hat in Ahaus ein digitales Wunderland geschaffen, das als lebendiges Labor für vernetzte Städte dient. Von Super-Apps bis zu digitalisierten Stadtstrukturen – erfahre, wie Tobias ganze Städte revolutioniert und welche Rolle innovative Technologien dabei spielen. Lass dich inspirieren von einem Gespräch, das zeigt, wie Digitalisierung das Leben in Städten neu definiert.

Du erfährst…

…wie Tobias Groten mit Tobit ganze Städte digitalisiert und vernetzt

…welche innovativen Konzepte hinter der Super-App von Ahaus stecken

…warum Digitalisierung in Kleinstädten entscheidend für deren Zukunft ist

…wie das Punktesystem von Ahaus die lokale Gig-Economy revolutioniert

…warum Tobias Groten trotz Erfolg keine weiteren Städte digitalisiert



||||| PERSONEN |||||

👤 Dominik Dommick, Handelsexperte | Geschäftsführer Payback

👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt

👤 Tobias Groten, CEO Tobit Laboratories



||||| SPONSOREN |||||

🔥 Übersicht aller Sponsoren

💪 Diese Folge entstand in Partnerschaft mit PAYBACK



||||| PLAYLISTS |||||

Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema:

🎧 E-Commerce Powwow

🎧 E-Commerce



||||| LEXIKON |||||

Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:

🔹 **E-Commerce** - Elektronischer Handel, der den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet umfasst.

🔹 **Super-App** - Eine App, die eine Vielzahl von Funktionen und Diensten in einer einzigen Anwendung integriert.

🔹 **Digitalisierung** - Der Prozess, bestehende Geschäftsmodelle, Prozesse und Dienstleistungen durch den Einsatz digitaler Technologien zu verändern.

🔹 **Smart City** - Eine Stadt, die Informations- und Kommunikationstechnologien nutzt, um die Lebensqualität ihrer Bürger zu verbessern.

🔹 **Gig-Economy** - Ein Wirtschaftsmodell, bei dem kurzfristige, freiberufliche oder projektbasierte Jobs üblich sind.



||||| KAPITEL |||||

(00:00:00) Vorstellung & Einführung ins Thema

(00:04:13) Erfahrungen & Hintergründe in Ahaus

(00:11:58) Minuspunkte & das Beispiel China

(00:17:53) Überwachungsrisiko & Chancen

(00:23:45) Warum ist das nicht bekannter?

(00:30:19) Wie profitabel ist die Idee?

(00:34:03) Wie wichtig ist Geld für Digitalisierung?

(00:42:16) Benchmarks & Inspiration

(00:44:55) Säulen für Growth

(00:48:54) Die Krux der Regulierung




||||| WIR |||||

🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun.

👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe

👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten

👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten.

💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!

👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.