Diversity: "Was darf man eigentlich noch sagen?" 🙊 | #Diversity 🏳️🌈
Shownotes
Was darf ich heute noch sagen? Worauf muss ich noch alles achten? In diesem Podcast werden endlich alle Fragen beantwortet, welche die Stammtische der Welt seit einigen Jahren umtreibt. Diversity-, Equity- und Inclusion-Consultant Ellen Wagner erklärt, wie du dein Unternehmen inklusiver machen kannst, wieso Menschen mit einem privilegiertem Hintergrund oft Probleme übersehen und wieso ein Fokus auf Inklusion letztendlich das Leben für alle Mitarbeiter*innen - ungeachtet von Geschlecht, Hautfarbe, sexueller Orientierung, etc. - besser macht.
Du erfährst…
• …warum eine inklusivere Sprache das Unternehmensklima verbessert
• …mit welcher Strategie Ellen Unternehmen sensibilisiert
• …auf welche Art man ein Bewusstsein für Diversity schafft
• …wie man mit Mikroaggressionen umgehen sollte
👉 Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Diversity: Lasst uns Organisationen neu, offen und tolerant denken! Nachdem wir anfangs die Organisationsentwicklerin Marina Löwe und Ratepay-Gründerin Miriam Wohlfarth wiederholt vor dem Mirko hatten, um dich für Diversity zu sensibilisieren, diskutiert Joel mittlerweile regelmäßig mit Lunia Hara (Diconium) zu Themen rund um Leadership und Diversity. Dabei geht es den beiden explizit nicht um Mann oder Frau, sondern um die Schaffung von Empathie füreinander sowie ein ganzheitliches Bild und Verständnis für verschiedene Rollen und Perspektiven.
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt
🗣 Moderation: Lunia Hara, LinkedIn Changemaker
👤 Gast: Ellen Wagner, Diversity, Equity & Inclusion Consultant
||||| SPONSOREN |||||
Diese Folge entstand in Partnerschaft mit Diconium
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 06:00 | Gegenargumente gegen Stammtisch-Parolen
ab 15:26 | Wie trainiert Ellen Firmen in Diversity?
ab 23:29 | Equity & Equality
ab 31:12 | Wie überwindet man das Beharren auf Privilegien?
ab 41:28 | Die Vorteile von inklusiver Sprache
||||| WIR |||||
👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
Neuer Kommentar