digital kompakt | Digitale Strategien fĂĽr morgen

Willst du schneller und smarter wachsen? 🚀 Bei digital kompakt erfährst du, wie die erfolgreichsten Köpfe der Digitalwirtschaft denken und handeln. Joël Kaczmarek, selbst ein erfahrener Unternehmer und Digital-Experte, interviewt die relevantesten Führungskräfte und Expert:innen, um kompakte Insights zu Strategien, Trends und Erfolgsgeheimnissen zu erhalten.

Unsere Episoden sind bewusst kompakt gehalten, damit du sie bequem in deinen hektischen Alltag integrieren kannst – ganz nach dem Motto: maximale Insights bei minimalem Zeitaufwand. Perfekt für deinen vollen Terminkalender – hör rein und bleib der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!

digital kompakt | Digitale Strategien fĂĽr morgen

Neueste Episoden

Burnout-gefährdet: 5 Schritte raus aus dem Funktionsmodus

Burnout-gefährdet: 5 Schritte raus aus dem Funktionsmodus

20m 10s

Funktionsmodus frisst Lebendigkeit: Wenn Alltag und Beziehungen nur noch im Überlebensmodus ablaufen, gerät Empathie ins Abseits, der eigene Körper wirkt fremd. Sandra Quedenbaum – Coachin für Hochsensibilität und Trauma – zeigt, warum Leistung ohne Pause ins Leere führt und wie ein innerer Notausstieg den Kreislauf aus Anspannung, Dissoziation und Erschöpfung aufbricht. Wer echte Nähe sucht, findet im bewussten Kontakt die Kraftquelle für Regeneration.

Du erfährst...

...wie du den Funktionsmodus erkennst und ihm entkommst.

...welche fĂĽnf Schritte zu mehr Lebendigkeit und Energie fĂĽhren.

...warum bewusste Momente und soziale Kontakte Kraftquellen sind.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

👤 Joël Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt...

Restbudgets 2025 gewinnen: Wie funktionieren Upselling & Cross-Selling?

Restbudgets 2025 gewinnen: Wie funktionieren Upselling & Cross-Selling?

42m 50s

Strategisches Cross- und Upselling entfaltet Kraft erst dort, wo Beziehungen wachsen – nicht Verträge. Gero Decker beleuchtet, warum echte Umsatzsteigerung in der klugen Entwicklung von Accounts und den individuellen Herausforderungen großer Kunden liegt. Es geht um den Wert gemeinsamer Landkarten, kluge Pricing-Logik und die Kunst, Bedürfnisse früh zu erkennen. Erfolg entsteht nicht aus Taktik, sondern aus wirklicher Nähe zum Kunden. Wer Wachstum führen will, denkt Customer Success als gelebte Verantwortung – nicht nur als Rolle.

Du erfährst...

In dieser Episode erfährst du…

…wie du mit Cross- und Upselling deine Kundenbeziehungen vertiefst.

…warum die ersten 30 Tage entscheidend für den Erfolg...

Entscheidungsdilemma: Warum Führungskräfte zu oft zögern

Entscheidungsdilemma: Warum Führungskräfte zu oft zögern

18m 57s

Entscheidungsdruck entfaltet Kraft oder lähmt: Führungskräfte verlieren Orientierung, wenn Unsicherheit dominiert und Information hält selten, was sie verspricht. Überforderung wird zur Blockade, Ratlosigkeit wächst, während alle nach Halt suchen und Fehlerangst Entscheidungen verlangsamt. Ein Kundenprojekt gerät ins Stocken, Lösungen entstehen erst durch echte Fokussierung und den Mut, Imperfektion zuzulassen. Wer sich Unterstützung holt und auf Selbstführung setzt, gewinnt neue Handlungsfähigkeit – auch in widersprüchlichen Zeiten.

Du erfährst...

...wie Führungskräfte Entscheidungsverzögerungen überwinden und handlungsfähig bleiben.

...welche Rolle SelbstfĂĽhrung und externe UnterstĂĽtzung in Krisenzeiten spielen.

...wie Kundenzentrierung und schnelle Etappenlösungen Unternehmen stabilisieren.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

👤 Joël Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt...

Change: Warum scheitern 80% und was kann ich dagegen tun?

Change: Warum scheitern 80% und was kann ich dagegen tun?

20m 49s

80 Prozent aller Veränderungen scheitern, weil Ziele nebulös bleiben und Beteiligte ihren Platz im Wandel oft nicht erkennen. Judith Andresen entschlüsselt Fallstricke von Change, Transition und Transformation, lädt zur ehrlichen Betrachtung von Erwartungen, Motivation und Überforderung ein und zeigt, wie Kommunikation über Erfolg oder Scheitern entscheidet. Wer Orientierung im Dschungel organisationaler Veränderung sucht, spürt hier Klarheit, Tiefe und Respekt für den leisen Schmerz des Scheiterns.

Du erfährst...

…warum 80% der Change-Projekte scheitern und wie du das vermeiden kannst
…welche Unterschiede zwischen Change, Transition und Transformation bestehen
…wie klare Kommunikation und Ziele den Erfolg von Veränderungen sichern

__________________________

||||| PERSONEN |||||...