Alle Episoden

Recogni: Autonomes Fahren für die Massen | #Künstliche Intelligenz 🤖

Recogni: Autonomes Fahren für die Massen | #Künstliche Intelligenz 🤖

26m 49s

EXPERTENGESPRÄCH | Je weiter die Technologie voranschreitet, desto mehr rückt der Traum vom autonomen Fahren für die Massen in greifbare Nähe. Eine Firma, die diesen Traum verwirklichen will ist Recogni. Die von ihnen entwickelten Chips sollen komplexe State-of-the-art Technik, wie neuronale Netze, einfacher, komfortabler und kostengünstiger in Autos integrieren, die bisher für Luxuskarossen vorbehalten war. In dieser Folge von AI Unplugged, erzählt uns Gilles Backhus, Co-Founder und Head of AI bei Recogni, wie sein Unternehmen diese anspruchsvollen Ambitionen verwirklichen will.

Du erfährst...

...wieso autonomes Fahren derzeit noch ein Luxusgut ist
...welche Bottlenecks die Entwicklung derzeit noch behindern
...wie Recogni autonomes...

HyFlex: Wie die D-School hybrides Arbeiten verstetigt | #RemoteWork 🏠

HyFlex: Wie die D-School hybrides Arbeiten verstetigt | #RemoteWork 🏠

44m 14s

EXPERTENGESPRÄCH | Sind wir in der neuen Arbeitswelt angekommen? Aktuell ist es ein großes Thema für Arbeitgeber, die Mitarbeiter aus dem Homeoffice zurückzuholen. Doch mindestens ebenso viele haben durch Corona gemerkt, dass Remote Work hervorragend funktioniert. Wir beschäftigen uns diesmal mit dem Thema „hybrides Arbeiten“ und schauen uns an, was das genau bedeutet. Kann jede:r sein oder ihr Büro unkompliziert umrüsten, um hybrid arbeiten zu können? Was sind aktuell die innovativsten und neusten Ideen zu dieser Arbeitsform? Wir sprechen darüber, ob hybrides Arbeiten als zukünftige Arbeitsform taugt, wie Digital Kompakt schon erste Gehversuche gewagt hat und welche innovativen Vorschläge das...

Miles Mobility: Kann Carsharing den Autoverkehr reduzieren? | #Mobility đźš—

Miles Mobility: Kann Carsharing den Autoverkehr reduzieren? | #Mobility đźš—

38m 33s

C-LEVEL INTERVIEW | Die Pandemie hat unsere Mobilität stark eingeschränkt. Das haben auch Carsharing-Anbieter wie Miles Mobility zu spüren bekommen. Dennoch haben sie ihr Angebot aufrechterhalten und teilweise weiter auf den ländlichen Raum ausgeweitet. Sind Carsharing-Unternehmen die Antwort auf eine grünere Verkehrswelt? Welche Hindernisse muss man als Anbieter überwinden? Oliver Mackprang, CEO von Miles Mobility erzählt im Gespräch, wie es sein Unternehmen schafft, auch in schwierigen Zeiten schwarze Zahlen zu schreiben und wie umweltverträglich das Konzept ist.

Du erfährst...

...welche Hindernisse es im Carsharing gibt
...ob neue Technologien essentiell sind
...welche Fixkosten ein Carsharing-Unternehmen einkalkuliert
...wie die Pandemie sich auf...

Climate CleanTech-Investments: Planet A Ventures gibt Einblicke | #CleanTech 🌱

Climate CleanTech-Investments: Planet A Ventures gibt Einblicke | #CleanTech 🌱

27m 49s

EXPERTENGESPRÄCH | Bei Investments denkt man schnell an Immobilien. Doch was, wenn jemand nur dann investiert, wenn er damit die Welt besser macht? Fridtjof Detzner gibt uns Einblicke in die Arbeit von Planet A Ventures. Wie unterscheidet sich ein Investor, der als Gründer gestartet ist, von anderen? Wie sieht der Markt für CleanTech – Investments aus? Außerdem sprechen wir über die Motivation, sich im Climate CleanTech – Bereich zu engagieren. Welche Rolle spielten Fridtjofs Reisen dabei für ihn? Fest steht: Der Blick auf die Wirtschaft ändert sich, wenn man fernab Deutschlands hinter die Kulissen blickt. Fridtjof hat zudem auch Tipps...

Salesupply: From ouch to wow | #CustomerService 📞

Salesupply: From ouch to wow | #CustomerService 📞

24m 16s

EXPERTENGESPRÄCH | To outsource or not to outsource? This is the question for many businesses, especially when you’re growing and internationalizing. For Henning Heesen, co-founder of Salesupply, the answer is a clear yes to outsourcing your customer service. He talks to Erik Pfannmöller about how outsourced call centers deliver a great service experience by creating a personal and emotional connection with the customer – no matter the language. Thinking about outsourcing, the first argument for it is always saving costs, but in Hennings opinion it should be all about providing better quality.

In this episode you'll learn...

...how Salesupply became...

Mitarbeiterbindung: Top-Talente langfristig binden | #ITProjektmanagement đź’»

Mitarbeiterbindung: Top-Talente langfristig binden | #ITProjektmanagement đź’»

42m 35s

EXPERTENGESPRÄCH | Fördern und fordern – Ein Arbeitsumfeld zu schaffen, wo sich Mitarbeiter:innen wohlfühlen, ist im modernen Unternehmertum wichtiger denn je. Vor allem sogenannte AAA-Mitarbeiter:innen erwarten von Arbeitgeber:innen einiges, um ihre zu vergebenen Stellen attraktiv zu machen. Das Gehalt ist nur noch ein Teil, warum sich Topleute für eine Stelle entscheiden. Purpose und weitere Incentives machen eine Stelle erst interessant und veranlassen Menschen auch länger in einem Unternehmen zu bleiben.
Worauf es bei der Mitarbeiterbindung ankommt, weiß der Co-CEO Boris Lokschin von Spryker. Der Projektmanagementexperte verrät, welche Erwartungen Mitarbeiter:innen an ihre Arbeitgeber:innen haben.

Du erfährst...

...wie moderne FĂĽhrung funktioniert
...worauf...

Post-Corona: Innenstädte vs. Online-Player | #Handelsstrategien 🛒

Post-Corona: Innenstädte vs. Online-Player | #Handelsstrategien 🛒

41m 18s

ANALYSE | Corona ist nicht weg – das ist jedem von uns klar. Dennoch ist es spannend, mal zu schauen, was diese außergewöhnliche Situation bisher mit unserem Handel angestellt hat. Wir schauen uns in dieser Folge an: Wie geht es dem stationären Handel nach dem ersten Quartal „Fast-Normalzustand“? Dafür haben wir uns Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) und Rossmann als Beispiele herausgesucht. Aber auch die Online-Konkurrenten bleiben nicht außer Acht. Hier nehmen wir uns Zalando, About You und Amazon zur Brust. Boomt der Onlinehandel immer noch wie in Corona-Hochzeiten? Haben die stationären Händler etwas aus der Krise gelernt? Außerdem sprechen wir...

Authentic Kitchen: Vom Bread & Butter-GrĂĽnder zur KĂĽchenmarke | #UnternehmensfĂĽhrung đź§ 

Authentic Kitchen: Vom Bread & Butter-GrĂĽnder zur KĂĽchenmarke | #UnternehmensfĂĽhrung đź§ 

69m 33s

C-LEVEL INTERVIEW | Noodles… Bread & Butter… Was nach einer Speisekarte klingt, handelt von Möbeln und Modemessen: Christian Geyr gründete in den Neunzigern mit seinen Freunden ein Unternehmen und stellte die gesamte Modebranche damit auf den Kopf. Während Bread & Butter mittlerweile zu Zalando gehört, begeistern die Gründer sich bei der Noodles Noodles & Noodles Corp. und Authentic Kitchen für handgemachte Küchenmöbel. Christian erzählt im Interview unter anderem, wie es dazu kam, dass er Küchenmöbel baut, wie der Markt dafür aussieht und wie man Küchenmöbel eigentlich vertreibt. Wie kamen die Gründer-Freunde damals auf die Idee, von Messen zu Möbeln zu...

Wie grĂĽnde ich mit Familie? | #GrĂĽnden đź› 

Wie grĂĽnde ich mit Familie? | #GrĂĽnden đź› 

56m 3s

EXPERTENGESPRÄCH | Du möchtest ein neues Business gründen? Du hast aber auch eine Familie und fragst dich, wie ist das überhaupt kompatibel? Du kannst aufatmen, denn mit einer guten Organisation ist das auf jeden Fall machbar. Wie das geht, erklären dir unseren 2 Familienväter und Gründer, Joel und Florian. Die beiden erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen als Vater, aber auch vom strugglen in der Elternzeit mit ihrem Business. Außerdem erfährst du hilfreiche Tipps, wo man sich Hilfe suchen kann.

Du erfährst...

...wie man Familie und Arbeit managed
...welche Schwierigkeiten das Familienleben mit sich bringt
...wo du Hilfe zu Familienangelegenheiten findest...

Urban Sports Club: Wie Digitalisierung durch die Krise fĂĽhrte | #HR đź–Ą

Urban Sports Club: Wie Digitalisierung durch die Krise fĂĽhrte | #HR đź–Ą

61m 1s

EXPERTENGESPRÄCH | Urban Sports Club hat eine spannende Unternehmensgeschichte. Das Sport-Startup hatte es während der Pandemie nicht leicht, doch nach der Umstellung auf ein hybrides Geschäftsmodell konnte es sich einen mehrstelligen Millionenbetrag in einer Finanzierungsrunde sichern. Wie es dazu kam, berichten Christine Thoma und Stefan Manns von Urban Sports Club. Die beiden berichten außerdem, wie sie mit technologischen Innovationen und den richtigen Menschen die größten Herausforderungen des noch jungen Unternehmens meistern konnten.

In this episode you'll learn...

…die Unternehmensgeschichte von Urban Sports Club
…welche Vorteile ein hybrides Geschäftsmodell hat
…Insights aus dem HR-Bereich von Urban Sports Club
…wie du die...