Alle Episoden

Innovationsentwicklung für Rose Bikes | #Disruption 💡

Innovationsentwicklung für Rose Bikes | #Disruption 💡

33m 46s

EXPERTENGESPRÄCH | Rose Bikes verkaufen seit über 100 Jahren Fahrräder und Fahrrad-Zubehör. Dennoch ist ihnen der Sprung in die digitale Welt bemerkenswert grazil gelungen. Aber natürlich gibt es immer Potential nach oben.
Hier kommt Ruppert Bodmeier ins Spiel: Seine Firma Disrooptive hilft Unternehmen, ihre digitale Darstellung mit disruptiver Innovation zu optimieren. Für diese Folge haben sich Joel und Ruppert Rose Bikes vorgenommen und geben Tipps in Bereichen wie Kundenansprache und UI-Optimierung. Abschließend geben dann Rose Bikes selbst ihr Feedback zu den entwickelten Ideen.

Du erfährst...

...mit welchen Methoden Ruppert Innovationen erarbeitet
...wie man die Motivation von Kunden erkennt und gezielt...

Gorillas 🦍 – Der 10-Minuten-Lieferdienst in der Analyse | #Handelsstrategien 🛒

Gorillas 🦍 – Der 10-Minuten-Lieferdienst in der Analyse | #Handelsstrategien 🛒

53m 40s

ANALYSE | Vom Unicorn zum Decacorn, das könnte schon bald wahr werden für Gorillas. Der Fahrrad-Lieferservice hat sich innerhalb kurzer Zeit etabliert. Und expandiert rasant. Und das fast ohne Branding oder Marketing. Warum ist das Geschäftsmodell so erfolgreich? Haben Lieferservices im Food-Sektor eine Zukunft? Oder ist der Trend pandemiebedingt? Diese und andere Fragen diskutiert unsere Expertenrunde am Beispiel Gorillas.

Du erfährst...

...was Gorillas besonders macht
...welche Infrastrukturen Lieferdienste brauchen
...woran Lieferdienstkonzepte scheitern
...welche Konkurrenz sich auf dem Markt tummelt
...ob der Niedriglohnsektor auch Chancen bietet
...wie die Zukunft der Lieferdienste aussieht
...warum momentan so viel Geld für den Liefersektor bereit...

Marke als Wettbewerbsvorteil im Marketing | #OnlineMarketing 📣

Marke als Wettbewerbsvorteil im Marketing | #OnlineMarketing 📣

42m 0s

EXPERTENGESPRÄCH | Marke differenziert - Mit gutem Markenmanagement grenzen sich Unternehmen von der Konkurrenz ab. Marken erzählen Geschichten, transportieren Emotionen und binden die Kunden damit stärker an das eigene Unternehmen. Eine kluge Markenstrategie ist also ein echter Wettbewerbsvorteil. Jörg Hesse ist Gründer bei „Des Wahnsinns fette Beute“, einer Agentur für Markenführung. Im Podcast erklärt er Schritt für Schritt, wie man eine Marke aufbaut und wie aus Produkten und Mitarbeitern Markenbotschafter werden.

Du erfährst...

...was eine Marke ist
...welche Vorteile der Markenaufbau hat
...was die Bestandteile einer Marke sind
...wie ein Markenfundament strategisch gebaut wird
...wie Marken zielgruppengerecht kommunizieren
...wie die...

Zeitmanagement und Priorisierung in der IT | #ITProjektmanagement 💻

Zeitmanagement und Priorisierung in der IT | #ITProjektmanagement 💻

36m 48s

EXPERTENGESPRÄCH | Zeit ist Geld. Man kann sich die kostbare Ressource zwar nicht kaufen, aber wenn Unternehmen sie verlieren, wird es richtig teuer. Deshalb ist die Zeit-Optimierung ein sehr wichtiges Thema. In dieser Folge von Innovate or Die sprechen Boris und Joel darüber, wie dies mit Priorisierung zu erreichen ist. Es geht darum, worauf man sich konzentriert und vor allem auch worauf nicht.

Du erfährst...

...was die Auswirkung von Corona auf Zeit-Priorisierung ist
...welche Parameter man zur Priorisierung nutzen kann
...wie du die Parameter abwägst
...welche Dos und Don’ts es in der Priorisierungsfindung gibt
...wie du Innovationen vorantreibst
...wie du...

Wie weit sind wir von selbstfahrenden Autos entfernt?  | #Mobility 🚗

Wie weit sind wir von selbstfahrenden Autos entfernt? | #Mobility 🚗

29m 44s

C-LEVEL INTERVIEW | In der neuen Deep Dive Mobility Episode ist Sheila Nedelcu zu Gast bei Anja Hendel. Sheila ist Senior Director bei HERE Technologies und ist Expertin für das Thema Autonomes Fahren. Die gebürtige US-Amerikanerin tauscht sich mit Anja über den spannenden Prozess der Entwicklung von autonomen Vehikeln aus und gibt einen Einblick, welche Rolle zum Beispiel Karten oder auch die Erweiterung des 5G Netzes dabei spielen.

Du erfährst...

...wie HERE Technologies den Markt der autonomen Vehikel bereichern will
...welche Rolle Karten bei der Entwicklung von autonomen Fahren spielen
...wie sich Verkehr und Infrastruktur in Zukunft ändern könnten
...warum...

Tokenisierungsplattformen am Beispiel LINUS Digital Finance | #Recht 👩‍⚖️

Tokenisierungsplattformen am Beispiel LINUS Digital Finance | #Recht 👩‍⚖️

40m 48s

EXPERTENGESPRÄCH |
Durch die Blockchain-Technologie eröffnen sich der Finanzwelt zunehmend neue Möglichkeiten, bisherige Abläufe wie beispielsweise den Aktienhandel in die digitale Welt zu verlagern. Eine Variante hierbei ist der Handel mit Token. Was das genau ist und wie sich das Ganze in der praktischen Anwendung darstellt, darüber spricht Joel mit Dominik Pederzani, dem COO von Linus Digital Finance. Über die rechtlichen und steuerlichen Fragen informiert Niklas Ulrich, Rechtsanwalt bei SMP.

Du erfährst...

...was hinter dem Konzept der Tokenisierung steht
...wie ist die rechtliche Grundlage für den Handel mit Token.
...den Unterschied zum klassischen Aktienhandel.
...etwas über den Tokenhandel in der...

Mit welchem Entscheidungsverhalten (Remote) Führung gelingt | #Leadership 🚀

Mit welchem Entscheidungsverhalten (Remote) Führung gelingt | #Leadership 🚀

33m 6s

EXPERTENGESPRÄCH | Seitdem Meetings und Konferenzen online geführt werden, stehen Führungskräfte immer wieder vor neuen Herausforderungen. Videomeetings können ermüdend sein, daher ist es wichtig diese ansprechend zu gestalten. Dafür gibt es verschiedene Konzepte, wie z.B. das Konsentverfahren oder den Delegationspoker. Was es mit diesen Verfahren auf sich hat, erläutern Stefan Lammers und Joel in 35 spannenden Minuten.

Hier findest du die 7 Level der Delegation für mehr Klarheit im Team.

 

Du erfährst...

...wie Entscheidungen deinen Führungsalltag bestimmen
...welchen Handlungsspielraum wir überhaupt bei Entscheidungen haben
...wie Entscheidungen im Team delegiert werden können
...mit welchen Methoden du digitale Meetings besser führen...

Freie Mitarbeiter:innen remote richtig steuern | #RemoteWork 🏠

Freie Mitarbeiter:innen remote richtig steuern | #RemoteWork 🏠

31m 49s

EXPERTENGESPRÄCH | Spätestens seit der Covid-19 Pandemie ist Remote Work für viele Menschen Alltag geworden. Matthew Mottola hat sich mit diesem Thema beschäftigt und ist zu Gast bei Angelina Ebeling. Der Co-Founder von Venture L ist Experte, wenn es um das Thema ortsunabhängige Arbeit geht. Seine Erfahrungen hat er in dem Buch “The Human Cloud” zusammengefasst. Matthew schreibt, dass wir 99,9% unserer Arbeit remote bewältigen können. „The Human Cloud“ stellt die Transformation vom Office zum digitalen Arbeitsplatz dar. Aber wie können Unternehmer und Freelancer dezentrales Arbeiten optimieren?

Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an.

Du...

Mit der Blockchain zur dezentralen elektronischen Patientenakte | #HealthTech 🩺

Mit der Blockchain zur dezentralen elektronischen Patientenakte | #HealthTech 🩺

30m 2s

EXPERTENGESPRÄCH | Egal ob Google, Insta oder Tinder, alle wollen sie haben: unsere Daten. Sie sind das digitale Gold von heute. Bei persönlichen Infos zur Gesundheit hört der Spaß dann aber auf. Da hat noch immer Sicherheit Priorität. Aber wie sicher wird sie sein, die Digitale Patientenakte, die Jens Spahn auf den Weg bringen will? Ist die Architektur der telematics infrastructure nicht voll Windows 95? Geht das nicht besser und sicherer? „Definitiv!“, sagen Timothy Becker und Stefan Adolf von Turbine Kreuzberg. Ihre Key Words lauten: Dezentralität und Blockchain.

Du erfährst...

...was die Vorteile der Dezentralen elektronischen Patientenakte (DePA) wären
...welche...

Joscha Sauer – Der

Joscha Sauer – Der "Nicht lustig"-Cartoonist über seine digitale Lernreise | Kunst trifft Digital #38

89m 13s

Ein sprechender Igel? Ein autofahrendes Zebra? Suizidale Lemminge? Das ist doch nicht lustig! …Richtig!
Es gibt wahrscheinlich nur wenige Menschen in Deutschland, die nicht schonmal über einen Cartoon von Joscha Sauer gelacht haben. Seit vielen Jahren zählt er zu den lustigsten und erfolgreichsten Karikaturisten des Landes. 2000 ging Joscha Sauer mit seiner Website nichtlustig.de online, auf der er seine Zeichnungen, Cartoons und Karikaturen veröffentlichte. Es folgten eigene Bücher, regelmäßige Veröffentlichungen in Zeitungen und sogar eine über Crowdfunding finanzierte Trickfilmserie.
Heute spricht Joscha Sauer mit Joel und Sebastian über seine Arbeit, seine Weltanschauung, Rassismus, die Digitalisierung, das Internet und noch vieles...