Alle Episoden

Bußgelder in Millionenhöhe - Recap DSGVO | #Recht 👩‍⚖️

Bußgelder in Millionenhöhe - Recap DSGVO | #Recht 👩‍⚖️

27m 56s

EXPERTENGESPRÄCH | Datenschutzexperte Sebastian Kraska knüpft an den letzen Podcast zur DSGVO an und gibt einen Einblick, wie Behörden die Verordnung anwenden und warum die Bußgelder so hoch ausfallen.

Du erfährst...

...wie die DSGVO von Behörden praktisch durchgesetzt wird
...wie sich Bußgelder zusammensetzen
...worauf die Behörden achten
...ob und wann Webseitentracking erlaubt ist

➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Rechtsthemen: Joel trifft sich dazu regelmäßig mit wechselnden Top-Anwält:innen, Steuerberater:innen und Rechtsexpert:innen, welche dir praxisnah und leicht verständlich die wichtigsten Rechtsthemen...

Wie Achtsamkeit unseren Körper synchronisiert  | #Achtsamkeit 🧘🏼‍♀️

Wie Achtsamkeit unseren Körper synchronisiert | #Achtsamkeit 🧘🏼‍♀️

21m 42s

INSPIRATION | Wir sollen mehrere Gehirne haben? Lass dich überraschen! In dieser Folge geht es darum, wie wir unsere Gehirne durch mehr Achtsamkeit und kohärentes Atmen in Einklang bringen können.

Du erfährst...

...wie unser Körper Informationen aufnimmt und verarbeitet
...warum wir mehr als ein Gehirn haben
...welche Bereiche jedes Gehirn abdeckt
...wie wir unsere Gehirne in Einklang bringen können
...welche Rolle Achtsamkeit und der Atem für die Synchronisierung spielen
...wie das vegetative Nervensystem unser Befinden beeinflusst
...wie wir durch mehr Achtsamkeit bessere Entscheidungen treffen

➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge...

Female Leadership – Q&A | #Leadership 🚀

Female Leadership – Q&A | #Leadership 🚀

36m 16s

EXPERTENGESPRÄCH | Female Ledership ist das Thema dieser Folge. Wir diskutieren, was weibliche Führung ist und wodurch sie sich auszeichnet.

Du erfährst...

...was Female Leadership ist
...worin sich Male und Female Leadership unterscheiden
...wie Frauen sich Männerorganisation behaupten
...Strategien und Taktiken im Umgang mit männliche-konservativen Umgebungen
...weshalb der Genderfokus manchmal der falsche Fokus ist
...warum Diversity entscheidender ist
...welche Rolle ein solides Netzwerk spielt

➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Stefan Lammers von SLBB,...

Spendentürchen 24: Bilde eine starke Stimme für Kinder in Not

Spendentürchen 24: Bilde eine starke Stimme für Kinder in Not

1m 49s

Der Kinderschutzbund (Berlin) setzt sich für den Schutz und die Unterstützung von Kindern ein. Zu den Aktivitäten der Stiftung zählt der Einsatz für Bildungsprogramme, der Schutz vor Gewalt oder auch der Kampf gegen Kinderarmut.

Warum das Ganze?

Wie bei einem Weihnachtskalender stellt digital kompakt in diesem Jahr jeden Dezembertag bis Weihnachten eine Initiative vor, der wir 50 Euro spenden und zu deren Unterstützung wir auch dich aufrufen. An wen gespendet wird, entscheiden die Mitglieder unserer digital kompakt Family, also Co-Moderatoren, Mitarbeiter und Partner. Auch in dieser Folge stellt dir dazu eine Person aus unserem Umfeld seine ausgewählte Institution vor und...

Spendentürchen 23: Marco Dimpker und Manuel Gründel stellen die Björn Schulz Stiftung vor ​

Spendentürchen 23: Marco Dimpker und Manuel Gründel stellen die Björn Schulz Stiftung vor ​

1m 37s

Lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben ab der Diagnosestellung keine Hoffnung auf Heilung und sterben vor Erreichen des Erwachsenenalters. Hier setzt die Arbeit der Björn Schulz Stiftung an.

Sie begleitet Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern im Alter von 0 - 27 Jahren. Mit dem Sonnenhof-Hospiz, verschiedenen ambulanten Diensten, mit Möglichkeiten für Nachsorge und Erholung sowie Trauerangeboten für die Zeit nach dem Tod des Kindes begleitet die Stiftung Familien umfassend, professionell und liebevoll.

Warum das Ganze?

Wie bei einem Weihnachtskalender stellt digital kompakt in diesem Jahr jeden Dezembertag bis Weihnachten eine Initiative vor, der wir 50 Euro spenden und...

Spendentürchen 22: Spende Obachlosen Wärme

Spendentürchen 22: Spende Obachlosen Wärme

2m 19s

Mit dem Kältebus und der Kälte-Notübernachtung will die Berliner Stadtmission Kältetote in Berlin verhindern. Vom 1. November eines jeden Jahres bis zum darauffolgenden 31. März sucht der Kältebus mit seinem Team nach hilflosen Wohnungslosen, die nicht mehr aus eigener Kraft eine Kälte-Notübernachtung aufsuchen können. Die Kältebus-Mitarbeiter versuchen zunächst, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, bieten ihre Hilfe, eine Tasse heißen Tee oder einen warmen Schlafsack an. Auf ihren Wunsch hin fährt sie das Kältebusteam auch zu einem sicheren Übernachtungsplatz.

Der Kältebus der Berliner Stadtmission startete vor über 20 Jahren. Aktueller Anlass war 1994 der Erfrierungstod eines Obdachlosen in Berlin. Er...

Spendentürchen 21: Ermögliche Mikrokredite für ein selbstbestimmtes Leben

Spendentürchen 21: Ermögliche Mikrokredite für ein selbstbestimmtes Leben

2m 11s

Kiva ist eine wohltätige Organisation (NGO), die 2004 in San Francisco gegründet wurde. Kiva bot erstmals die Möglichkeit, Mikrokredite direkt an einen selbst ausgesuchten Kreditnehmer in einem Entwicklungsland zu vergeben und ist somit Pionier des sogenannten „Peer to Peer Microlending". In diesem Sinne ist Kiva.org eine Plattform, die Geldgeber mit bedürftigen Kleinunternehmern in Entwicklungsländern verbindet.

Kiva arbeitet mit ausgesuchten Partnerorganisationen, sogenannten Mikrofinanzinstituten (MFIs), vor Ort in den Entwicklungsländern zusammen. Diese kümmern sich mit ihrem lokalen Know-How um die Auswahl und Betreuung der einzelnen Kreditnehmer. Kiva stellt die Profile der ausgewählten Kreditnehmer auf seine Internetseite. Hier können sich die Geldgeber dann...

Indoor Pollution: Gesunde Büroluft durch Pflanzen | #RemoteWork 🏠

Indoor Pollution: Gesunde Büroluft durch Pflanzen | #RemoteWork 🏠

37m 2s

EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Folge spricht mit Per-Arne Böttcher von Airy über Indoor Pollution, deren negative Auswirkungen und eine ganz natürliche Lösung.

Du erfährst...

...welchen Effekt Indoor Pollution auf unsere Gesundheit hat
...wo Quellen für Indoor Pollution liegen
...welche Maßnahmen man zur Verbesserung der Luftqualität ergreifen kann
...wie das AIRY-System funktioniert
...warum konventionelle Luftfilter keine gasförmigen Schadstoffe binden
...was für verschiedene Modelle AIRY anbietet
...wie CAM-Pflanzen Fotosynthese betreiben
...wieso Leasing auch bei Pflanzen funktioniert

➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um...

Wie sich das Ökosystem Digitalwirtschaft verändert  | #Disruption 💡

Wie sich das Ökosystem Digitalwirtschaft verändert | #Disruption 💡

38m 14s

EXPERTENGESPRÄCH | Raphael Gielgen ist Trendscout bei vitra. Dort erforscht er, wie Arbeitsorte zukünftig aussehen könnten und welche Momente die Zukunft der Arbeit bestimmen. In diesem Podcast teilt er acht Ideen zur Arbeitswelt von morgen.

Du erfährst...

...welche Anforderungen an moderne Büros gestellt werden
...Prinzipien der Raumgestaltung
...wie sich die Cluster Ökonomie auf die Architektur auswirkt
...warum die Permanent Beta sich auf die Arbeit auswirkt
...acht Thesen zur Zukunft der Arbeit
...wie ein Trendscout arbeitet
...wann sich Ökosysteme durchsetzen und neue Arbeitsformen etablieren

➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die...

Spendentürchen 20: Erfülle kranken Kindern Wünsche

Spendentürchen 20: Erfülle kranken Kindern Wünsche

2m 41s

Menschen in ihrer letzten Lebensphase Glück und Freude schenken – das ist die Mission der ASB-Wünschewagen. Seit 2014 erfüllt das rein ehrenamtlich getragene und ausschließlich aus Spenden finanzierte Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes schwerstkranken Menschen einen besonderen Herzenswunsch und fährt sie gemeinsam mit ihren Familien und Freunden noch einmal an ihren Lieblingsort. Über 1.500 Wünsche haben die rund 1.300 freiwilligen Wunscherfüller bereits wahr werden lassen.

Die ASB-Wünschewagen setzen da an, wo Angehörige überfordert sind, wenn ein Fahrgast nur liegend transportiert werden kann, pflegerische medizinische Betreuung benötigt oder die Familie sich den Ausflug allein nicht zutraut. Dank Spenden und dem Engagement der ehrenamtlichen...