digital kompakt | Digitale Strategien fĂĽr morgen

Willst du schneller und smarter wachsen? 🚀 Bei digital kompakt erfährst du, wie die erfolgreichsten Köpfe der Digitalwirtschaft denken und handeln. Joël Kaczmarek, selbst ein erfahrener Unternehmer und Digital-Experte, interviewt die relevantesten Führungskräfte und Expert:innen, um kompakte Insights zu Strategien, Trends und Erfolgsgeheimnissen zu erhalten.

Unsere Episoden sind bewusst kompakt gehalten, damit du sie bequem in deinen hektischen Alltag integrieren kannst – ganz nach dem Motto: maximale Insights bei minimalem Zeitaufwand. Perfekt für deinen vollen Terminkalender – hör rein und bleib der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!

digital kompakt | Digitale Strategien fĂĽr morgen

Neueste Episoden

Klar fĂĽhren: Warum verpuffen meine TeammaĂźnahmen so schnell? đź’¨ | đź§  Wissen

Klar fĂĽhren: Warum verpuffen meine TeammaĂźnahmen so schnell? đź’¨ | đź§  Wissen

19m 54s

Motivationskicks zerfallen, wenn Verbindung nur im Workshop entsteht und der Alltag zur Bühne für alte Muster wird. Vanessa Laszlo zeigt, warum Teams Selbstmotivation aus Sinn, Sicherheit und Gemeinschaft ziehen – und was fehlt, wenn Maßnahmen wie Urlaub wirken, aber den Alltag unberührt lassen. Kollektive Stärke entsteht dort, wo Führung Regelkommunikation nutzt und Hierarchiesensitivität abbaut. Eine Spurensuche zu echter Performance, die bleibt.

Du erfährst...

...wie Führungskräfte eine nachhaltige Performancekultur etablieren

...warum Regelkommunikation der SchlĂĽssel zu erfolgreicher TeamfĂĽhrung ist

...wie psychologische Sicherheit und Sichtbarkeit Motivation fördern

...warum Investitionen in Workshops allein nicht ausreichen

...wie Hierarchiesensitivität die Teamdynamik beeinflusst

__________________________

||||| PERSONEN |||||...

MeToo, Mobbing, Bossing: Wie gehe ich damit um? | đź§  Wissen

MeToo, Mobbing, Bossing: Wie gehe ich damit um? | đź§  Wissen

48m 21s

MeToo bleibt oft unsichtbar – doch sexuelle Belästigung und Mobbing schaden nicht nur Einzelnen, sondern ganzen Teams. Juristin Carolin Raspé und Fachanwalt Jan Heuer rücken verzerrte Bilder gerade, zeigen, wie subtil Grenzüberschreitungen im Jobumfeld entstehen und warum Schweigen niemanden schützt. Zwischen Ohnmacht, strukturellen Schwächen und mutigen Stimmen entstehen Wege, die Verantwortung nicht abzuschieben, sondern herauszufinden, wie Kultur wirklich verändert werden kann.

Du erfährst...

…wie Unternehmen präventiv gegen Mobbing und Belästigung vorgehen können

…welche rechtlichen Schritte bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz möglich sind

…warum klare Kommunikation und Schulungen im Unternehmen entscheidend sind

…wie Betroffene von Mobbing und Belästigung Unterstützung finden

…welche...

Corporate Access: Wie finden Börsenunternehmen und Investoren zusammen? | 🧠 Wissen

Corporate Access: Wie finden Börsenunternehmen und Investoren zusammen? | 🧠 Wissen

38m 6s

Strategischer Zugang zum Kapitalmarkt beginnt oft mit Unsicherheit: Wer als Unternehmen wachsen möchte, sucht Wege zur Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren. Majda Allalou von Berenberg zeigt, wie Corporate Access als Brücke zwischen Management und Investor:innen funktioniert – jenseits von Zahlen, mit Fokus auf Beziehungen, Vertrauen und Timing. Jede Roadshow, jede Begegnung birgt Potenziale und Risiken. Echte Wirkung entsteht erst, wenn Menschen einander zuhören – und Zukunft gemeinsam gestalten.

Du erfährst...

…wie Corporate Access Unternehmen und Investoren strategisch verbindet

…welche Formate und Effekte Corporate Access für Wachstum bietet

…wie die Berenberg Bank Unternehmen bei der Kapitalmarktpräsenz unterstützt

…warum langfristige Beziehungen zu Investoren...

Demo Days: Wie mache ich Veränderung für Mitarbeitende nachvollziehbar? | 🧠 Wissen

Demo Days: Wie mache ich Veränderung für Mitarbeitende nachvollziehbar? | 🧠 Wissen

25m 15s

Unternehmen stehen stets vor der Herausforderung, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und zu kommunizieren. Joel Kaczmarek und Christoph Grimm diskutieren die subtile Kunst des Change Managements bei Signal Iduna. Christoph, Abteilungsleiter für Change und New Work bei Signal Iduna, teilt seine Erfahrungen, wie essenziell es ist, Mitarbeitenden die Notwendigkeit von Transformationen klar zu kommunizieren und sie aktiv einzubinden. Mit Formaten wie dem Demo Day wird ein transparentes Forum geschaffen, das sowohl strukturelle als auch kulturelle Hürden überwindet und den Dialog innerhalb des Unternehmens fördert. Dabei spielen digitale Plattformen eine entscheidende Rolle, um eine offene Kommunikation möglich zu machen und Agilität zu...