Alle Episoden

Lendis und das Büro der Zukunft | #RemoteWork 🏠

Lendis und das Büro der Zukunft | #RemoteWork 🏠

23m 37s

EXPERTENGESPRÄCH | Dank Corona sind Themen wie Remote Work und Co-Working ganz weit nach oben auf der Prioritäten-Liste geschossen. Doch auch nach der Pandemie werden uns diese Themen weiter beschäftigen. In dieser Folge von „Remote Work“ haben wir Julius Bolz zu Gast - Co-Gründer des Büro-Ausstatters Lendis. Er erklärt, wieso die Ära der Großraumbüros endet, was du für ein funktionierendes Remote- und Co-Working-Konzept beachten musst und wie du trotz Individualisierung eine gesunde Office-Atmosphäre am Leben halten kannst.

Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an.

Du erfährst...

...wie sich Büros in Zukunft ändern werden
...warum Großraumbüros...

Perfood: Mit DNA-Sequenzierung und Software zur Ernährungsoptimierung | #HealthTech 🩺

Perfood: Mit DNA-Sequenzierung und Software zur Ernährungsoptimierung | #HealthTech 🩺

38m 5s

EXPERTENGESPRÄCH | In der neuen Episode unseres HealthTech Podcast spricht Patrick Pfeffer mit Dominik Burziwoda. Der CEO und Founder der Perfood GmbH gibt dir einen umfassenden Einblick in sein Business. Sein Startup kombiniert auf eine spannende Art und Weise die Themen Healthcare und Nutrition. Mit diesen beiden Schwerpunkten möchte Perfood Menschen dabei helfen, ihr Körpergewicht zu optimieren und gezielt Krankheiten zu therapieren. Wie Dominik das umsetzt, erklärt er dir in diesem Podcast.

Du erfährst...

...wie Perfood mit personalisierten Ernährungsempfehlungen den Menschen helfen will
...wie Perfood mittels Software verschiedenste Erkrankungen heilen will
...warum Ernährung ein entscheidender Faktor ist um Krankheiten vorzubeugen...

Einkauf: Wem kann ich heutzutage noch trauen? | #ITProjektmanagement 💻

Einkauf: Wem kann ich heutzutage noch trauen? | #ITProjektmanagement 💻

41m 24s

EXPERTENGESPRÄCH | Wenn du Software einkaufst, machst du vermutlich schon vor dem Kaufabschluss die ersten Fehler. Denn: Wer keine klare Guidance vorgeben kann, wird nicht das Beste für‘s Unternehmen rausholen. Wie du deine Entscheidungsparameter effizient setzt, Nutzer:innen in den Prozess integrierst, bestmögliches Referencing betreibst und die Implementierung absicherst, das alles weiß Boris Lokschin. Als IT-Experte und Vendor kennt er die Tricks, mit denen du Software erfolgreich einkaufst.

Du erfährst...

...wie die Player am Markt einzuordnen sind
...welches Interesse Vendoren und Systemintegratoren verbindet
...wie das Pricing bei Software abläuft
...wie exaktes Referencing dir weiterhilft
...warum du bei Reviews ganz genau hinschauen...

REWE: Digitaler Upgrade mit der Ruppert-Methode | #Disruption 💡

REWE: Digitaler Upgrade mit der Ruppert-Methode | #Disruption 💡

33m 49s

EXPERTENGESPRÄCH | Viele Onlineshops im Lebensmittelhandel sind in ihrer Infrastruktur nicht optimiert. Der Weg vom Angebot zum digitalen Einkaufswagen bis zur Kasse ist in vielen Fällen längst nicht optimiert. Am fiktiven Beispiel von REWE und seinem Online-Service erörtern Joel und Ruppert, wie das Shoppingerlebnis um ein Vielfaches unkomplizierter werden kann. Im Anschluss holen sich die beiden Experten ins Boot, die analysieren, wie realistisch das Szenario ist.

Du erfährst...

...anhand eines fiktiven Beispiels verschiedene Painpoints des Onlinehandels
...innovative Lösungsansätze aus unterschiedlichen Branchen
...wie Du Lösungsansätze anderer Branchen auf dein Business adaptierst
...eine umfangreiche Analyse von Experten zur Arbeit mit dem Framework...

Revenue-based Financing als alternative Finanzierungsform? | #Gründen 🛠

Revenue-based Financing als alternative Finanzierungsform? | #Gründen 🛠

35m 9s

EXPERTENGESPRÄCH | In den USA gibt es Revenue-based Financing bereits seit längerem, nun soll es sich endlich auch in Deutschland durchsetzen. In dieser Folge von „Business Building“ haben wir Christian Stein von Riverside Acceleration Capital zu Gast - dem Pionier in Sachen Revenue-based Financing in Deutschland. Im Gespräch mit Joel und Florian erklärt er, wie das Finanzierungs-Modell funktioniert, welche Vorteile es bietet und für welche Arten von Unternehmen es sich besonders lohnen kann.

Du erfährst...

...was Revenue-based Financing genau ist
...wie sich Revenue-based Financing von bekannten Alternativen unterscheidet
...warum die Finanzierungs-Methode erst jetzt in Deutschland an den Start geht
...wie...

Was ist Erfolg? | #Selbstoptimierung 💪🏻

Was ist Erfolg? | #Selbstoptimierung 💪🏻

15m 26s

INSPIRATION | Im Unternehmen ist Erfolg leicht zu messen, Stichwort: Key Performance Indicators. Im Leben ist das much more complicated. Joels Vorstellung von Erfolg war früher: ‘Nen Haufen Kohle verdienen, in ‘nem fetten Unternehmen arbeiten und sich einen Namen machen. Heute sieht er das anders. Klar, ohne Kohle geht nichts, aber inzwischen ist Geld für Joel eher ein Hygienefaktor. Was stattdessen Erfolg für ihn ist, das erklärt er dir in diesem Podcast – Teil eins einer kleinen Serie zum Thema Erfolg.

Du erfährst...

...was Erfolg ist und was die Symptome von Erfolg sind
...warum Geld als Faktor nicht wegzudenken ist...

Upstream Mobility: Die Mobility-Service-Plattform für Städte und Kommunen | #Mobility 🚗

Upstream Mobility: Die Mobility-Service-Plattform für Städte und Kommunen | #Mobility 🚗

31m 28s

C-LEVEL INTERVIEW | Taxi, E-Roller, E-Scooter, Car-Sharing, Bus und Bahn...es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um in Städten von A nach B zu kommen. Dr. Michael Lichtenegger vom Wiener Startup Upstream Mobility hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Mobilitätslösungen auf eine Plattform zu bringen, um die Vielfalt für die Nutzer zu vergrößern und eine Alternative zum Privatauto zu schaffen. Zusammen mit Anja Hendel – Geschäftsführerin von diconium – spricht er über Mobility as a service (MaaS) aus Sicht von Städten und Kommunen.

Du erfährst...

...was Upstream Mobility ist
...wie Upstream Mobility die Menschen vom Zwang befreien will, ein...

Politik & Künstliche Intelligenz | #Künstliche Intelligenz 🤖

Politik & Künstliche Intelligenz | #Künstliche Intelligenz 🤖

33m 43s

EXPERTENGESPRÄCH | Zzzzzzzz … den Aufbruch in die Ära der künstlichen Intelligenz hat die deutsche Bürokratie irgendwie hart verpennt. Zeit aufzuwachen, meint Thomas Jarzombek von der CDU. Er ist Beauftragter für digitale Wirtschaft und sagt: Um Deutschland in Sachen KI voranzubringen, muss Digitalisierung einen ähnlichen Stellenwert bekommen wie Finanzen. Seine Vision ist, Forschung, Startups und den Markt früher zusammenzubringen. Mindestens drei Milliarden Euro will die Bundesregierung dafür klarmachen. Ob das Politikgelaber was taugt? Thomas erklärt dir, wie er die Rahmenbedingungen zum Founden von Startups und KI-Produkten pushen will.

Du erfährst...

...welche Pläne die Politik für KI & Digitalisierung hat
...wie...

Next-level Remote Work: Die besten Tools für verteiltes Arbeiten | #RemoteWork 🏠

Next-level Remote Work: Die besten Tools für verteiltes Arbeiten | #RemoteWork 🏠

32m 42s

EXPERTENGESPRÄCH | Zoom, Teams und Slack sind durch Corona in vielen Unternehmen keine Fremdwörter mehr. Basic infrastructure: check. Aber wie schafft dein Unternehmen den Sprung ins nächste Level? Die Lösung hat Alex Schneekloth von CAYA. CAYA ist ein Tool, das Post für Privatpersonen und Unternehmen digitalisiert. Deshalb weiß Alex, wie du verteiltes Arbeiten remote zum Laufen bringst. In Sachen Kollaboration, Wissens- und Dokumentenmanagement hat er den digitalen Durchblick. Wie du dann noch deine Kolleg:innen mit ins Boot holst und dein Team empowerst, das alles stecken dir Alex und Angelina in diesem Podcast.

Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links...

Traceless: Kunststoffe für den Kompost | #CleanTech 🌱

Traceless: Kunststoffe für den Kompost | #CleanTech 🌱

26m 46s

EXPERTENGESPRÄCH | Jährlich produzieren wir global 400 Mio Tonnen Kunststoffe, davon landen 90 Mio Tonnen in der Umwelt, und davon 11 Mio Tonnen im Meer. Traceless arbeitet an einer Lösung für dieses globale Problem. Ein Bio-Kunststoff aus Pflanzenabfall, der innerhalb weniger Wochen verrottet. CEO Anne Lamp spricht mit David Wortmann über die Möglichkeiten, die Bio-Polymere für Markt und Umwelt bedeuten.

Du erfährst...

...wie groß das Plastik-Problem ist
...was der Vorteil von Bio-Kunststoffen ist
...wie sie im Vergleich mit synthetischen Polymeren abschneiden
...wie das politische Umfeld aussieht
...was die Besonderheit von Traceless Polymer ist
...wie es um die Verfügbarkeit von organischen...