Alle Episoden

Joscha Sauer – Der

Joscha Sauer – Der "Nicht lustig"-Cartoonist ĂŒber seine digitale Lernreise | Kunst trifft Digital #38

89m 13s

Ein sprechender Igel? Ein autofahrendes Zebra? Suizidale Lemminge? Das ist doch nicht lustig! 
Richtig!
Es gibt wahrscheinlich nur wenige Menschen in Deutschland, die nicht schonmal ĂŒber einen Cartoon von Joscha Sauer gelacht haben. Seit vielen Jahren zĂ€hlt er zu den lustigsten und erfolgreichsten Karikaturisten des Landes. 2000 ging Joscha Sauer mit seiner Website nichtlustig.de online, auf der er seine Zeichnungen, Cartoons und Karikaturen veröffentlichte. Es folgten eigene BĂŒcher, regelmĂ€ĂŸige Veröffentlichungen in Zeitungen und sogar eine ĂŒber Crowdfunding finanzierte Trickfilmserie.
Heute spricht Joscha Sauer mit Joel und Sebastian ĂŒber seine Arbeit, seine Weltanschauung, Rassismus, die Digitalisierung, das Internet und noch vieles...

Was macht ein KI-GeschĂ€ftsmodell aus? | #KĂŒnstliche Intelligenz đŸ€–

Was macht ein KI-GeschĂ€ftsmodell aus? | #KĂŒnstliche Intelligenz đŸ€–

27m 7s

EXPERTENGESPRÄCH | Jasper Masemann, Partner bei HV Capital und Rasmus Rothe, GrĂŒnder bei Merantix, sprechen in dieser Folge ĂŒber KI-GeschĂ€ftsmodelle. Welche einzigartigen Herausforderungen gibt es? Was macht die Businessmodelle so besonders? Sie erzĂ€hlen auch von mehreren Usecases und schneiden an, welche GeschĂ€ftsmodelle 2021 relevant werden könnten.

Du erfÀhrst...

...was KI-Modelle besonders macht
...warum es einen Wandel von eigenen zu fremden Daten gibt
...warum KI eingesetzt wird
...wann der KI-Hype losging
...was die Herausforderungen bei KI-Modellen sind
...wie man KI in den Workflow integriert

âžĄïž Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir fĂŒr jede Folge die...

foodlab Hamburg đŸŒ¶ – so könnte die Food-Zukunft aussehen | #HR đŸ–„

foodlab Hamburg đŸŒ¶ – so könnte die Food-Zukunft aussehen | #HR đŸ–„

32m 11s

EXPERTENGESPRÄCH | Ein Ort, der Foodies zusammenbringt und verbindet – mit dieser Vision ist das foodlab inmitten der Coronapandemie im Herzen von Hamburg gestartet. Der GrĂŒnderin Christin Siegemund ist damit etwas Großartiges gelungen - ein innovativ nachhaltiges Unternehmen aufzubauen, das sowohl Startups zusammenbringt als auch Menschen mit ihrem Essen verwöhnt.
Die FoodvisionÀrin erzÀhlt, wie im foodlab neue Ideen, Startups und sogar Foodtrends entstehen, die in Zukunft auf unseren Tellern landen werden.

In this episode you'll learn...


was hinter dem Begriff foodlab steht

wie neue Startups im foodlab enstehen

wie Player der Foodbranche dort zusammenkommen

wie das foodlab-Team aufgebaut ist

was...

Skeleton Technologies – Die Superbatterienprofis fĂŒr den Energiewandel | #CleanTech đŸŒ±

Skeleton Technologies – Die Superbatterienprofis fĂŒr den Energiewandel | #CleanTech đŸŒ±

26m 36s

EXPERTENGESPRÄCH | Batterien, die sich innerhalb von Sekunden aufladen, bei KĂ€lte funktionieren und nicht brennbar sind – das klingt nach Zukunft? Skeleton Technologies arbeiten seit 2009 an dieser Zukunft und entwickeln neue Speichermedien. Mit ihren auf dem Material Graphen basierenden Ultrakondensatoren erobern sie derzeit den Markt. Wieso sie einen Nerv mit ihrem Produkt treffen, warum die Batterien grĂŒner als ihre VorgĂ€nger sind und wie der Energiespeichermarkt sich in Zukunft entwickelt, verrĂ€t Dr. Sebastian Pohlmann von Skeleton Technologies im Podcast.

Du erfÀhrst...

...auf welche Technologie Skeleton setzt
...welche Marktrelevanz Skeleton Technologies besitzt
...welche Themen die Welt der Speicherenergie bewegen
...wie Ultrakondensatoren...

Matchbase ⚜ – Der on-demand Fußballclub | #UnternehmensfĂŒhrung 🧠

Matchbase ⚜ – Der on-demand Fußballclub | #UnternehmensfĂŒhrung 🧠

54m 38s

C-LEVEL INTERVIEW | Im neuen Deep Dive Podcast ist Jonas Baum zu Gast bei Joel Kaczmarek. Der Co-Founder und CEO von Matchbase stellt in 60 Minuten sein neues Startup vor. Mit Matchbase möchte Jonas den Freizeit-Fußball neu organisieren. Er gibt dir einen Einblick in die Entstehung und das GeschĂ€ftsmodell seiner Firma. Außerdem beschreibt er, wie man fĂŒr einen on-demand Fußballclub ĂŒberhaupt Kunden gewinnt.

Du erfÀhrst...

...die spannende Entstehungsgeschichte des Berliner Startups Matchbase
...wie Matchbase mittels einer App den Freizeitfußball revolutionieren will
...einen detaillierten Einblick, wie Matchbase die Fußballspiele organisiert
...wie Matchbase Menschen mit verschiedensten HintergrĂŒnden auf dem Platz vereint
...wie...

Ole Plogstedt: Ein TV-Koch und seine Rote Gourmet Fraktion | Kunst trifft Digital #37

Ole Plogstedt: Ein TV-Koch und seine Rote Gourmet Fraktion | Kunst trifft Digital #37

61m 47s

Ein wohliges GefĂŒhl von NormalitĂ€t weht durch unseren Podcast. Sebastian und Ole Plogstedt schwelgen in Erinnerungen vergangener Konzerte und Festivals – denn Ole ist Event-Caterer. Seit 25 Jahren versorgt er mit seiner Firma „Rote Gourmet Fraktion“ diverse Bands wĂ€hrend ihrer Tour mit leckerem Essen. Unter anderem mit den Ärzten und den Toten Hosen war er schon unterwegs. DarĂŒber hinaus war Ole eine Zeit lang beim „Fast Food Duell“ im Fernsehen zu sehen und engagiert sich als Botschafter fĂŒr die Hilfsorganisation Oxfam. Seine Kochkunst hat er im Steigenberger Hotel in Berlin erlernt, musste hier aber erstmal den Umweg ĂŒber einen Job...

Tierbedarf online: Zooplus, Chewy und Fressnapf in der Analyse | #Handelsstrategien 🛒

Tierbedarf online: Zooplus, Chewy und Fressnapf in der Analyse | #Handelsstrategien 🛒

55m 11s

ANALYSE | Tierfutter, Tierbedarf und Co. – ein stark wachsender Markt, dessen grĂ¶ĂŸte Player noch einen signifikanten Teil ihres Umsatzes im stationĂ€ren Handel machen. Der Schritt in die Onlinewelt ist kein einfacher.
Welche GeschÀftsmodelle es gibt, wie das Marketing gestaltet wird und wie der Markt hinsichtlich des geringen Onlineanteils einzuschÀtzen ist, diskutiert unsere Expertenrunde live auf Clubhouse. Dazu liefert Sven Rittau, Co-Founder von Zooplus, viele Informationen aus erster Hand.

Du erfÀhrst...

...wie sich der Tierbedarfssektor entwickelt
...die neuesten Trends
...wie die Branche die sozialen Medien nutzt
...wie wichtig Nachhaltigkeit fĂŒr die Branche ist
...welche Wachstumshebel es gibt
...wie Amazon im...

Family Offices: Wie sie funktionieren und investieren | #Börsengang 📈

Family Offices: Wie sie funktionieren und investieren | #Börsengang 📈

36m 27s

EXPERTENGESPRÄCH | REIMANN INVESTORS - Schonmal davon gehört? Hinter dem Family Office und der Unternehmensgruppe stehen Mitglieder der Unternehmerfamilie Reimann, die sich Ende der 1990er-Jahre von ihrer Beteiligung am frĂŒheren Familienunternehmen getrennt hatten. Jussof Breshna, Partner bei Reimann Investors, betreut das Vermögen dieses Familienzweigs. Am Beispiel der Unternehmerfamilie diskutieren wir, welche Aufgaben Family Offices wahrnehmen und wie GrĂŒnder:innen davon profitieren. Außerdem erwarten euch Insights zur Philosophie und Investmentstrategie von REIMANN INVESTORS.

Du erfÀhrst...

...Hintergrundinformationen zu den FinanzgeschÀften der Unternehmerfamilie Reimann
...welche Arbeiten in Family Offices anfallen
...wie man als GrĂŒnder:in an einen Dealflow kommt
...was die Philosophie von Reimann Investors beinhaltet...

Sky du Mont: Ein Gentleman blickt zurĂŒck | Kunst trifft Digital #36

Sky du Mont: Ein Gentleman blickt zurĂŒck | Kunst trifft Digital #36

82m 51s

Dieser Mann hat eine Stimme, der könntest du ewig zuhören. Und dazu ist er auch noch Ă€ußerlich ein echter Frauenschwarm. Seit ĂŒber 50 Jahren ist Sky Du Mont erfolgreich als Schauspieler unterwegs. ZunĂ€chst wurde er lange Zeit immer nur als Bösewicht besetzt. Erst nach ĂŒber 10 Jahren gelang es ihm, sich von diesem Rollenklischee zu lösen. Und den ersten Preis fĂŒr sein Schauspiel bekam er noch viel spĂ€ter – erst 2001 - ausgerechnet fĂŒr seine komische Rolle im „Schuh des Manitu“. Im Podcast spricht Sky ĂŒber die TĂŒcken des Schauspielberufs und warum ihm das Altern sehr schwer fĂ€llt. Außerdem erklĂ€rt...

Tim Raue: Vom StraßenschlĂ€ger zum Sternekoch  | #Kunst 🎭

Tim Raue: Vom StraßenschlĂ€ger zum Sternekoch | #Kunst 🎭

88m 13s

INSPIRATION | Achtung! Jetzt wird’s extrem lecker!

Tim Raue gehört zu den besten Köchen der Welt. Es gibt kaum eine Auszeichnung, die er nicht kassiert hat. Mit seinem Restaurant in Berlin hat er sich 2 Michelin-Sterne erkocht. Auch im Fernsehen ist Tim aktiv – unter anderem als Juror bei der Kochshow „The Taste“ und Netflix hat ihm eine Folge seiner erfolgreichen Serie „ChefÂŽs Table“ gewidmet. Dass Tim heute da steht, wo er steht, hat er seinem starken Kampfeswillen zu verdanken. Aufgewachsen ist er im Berliner Problemviertel Kreuzberg, war dort Mitglied einer Gang und wurde jahrelang von seinem Vater misshandelt. Doch...