Alle Episoden

Upstream Mobility: Die Mobility-Service-Plattform für Städte und Kommunen | #Mobility 🚗

Upstream Mobility: Die Mobility-Service-Plattform für Städte und Kommunen | #Mobility 🚗

31m 28s

C-LEVEL INTERVIEW | Taxi, E-Roller, E-Scooter, Car-Sharing, Bus und Bahn...es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um in Städten von A nach B zu kommen. Dr. Michael Lichtenegger vom Wiener Startup Upstream Mobility hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Mobilitätslösungen auf eine Plattform zu bringen, um die Vielfalt für die Nutzer zu vergrößern und eine Alternative zum Privatauto zu schaffen. Zusammen mit Anja Hendel – Geschäftsführerin von diconium – spricht er über Mobility as a service (MaaS) aus Sicht von Städten und Kommunen.

Du erfährst...

...was Upstream Mobility ist
...wie Upstream Mobility die Menschen vom Zwang befreien will, ein...

Politik & Künstliche Intelligenz | #Künstliche Intelligenz 🤖

Politik & Künstliche Intelligenz | #Künstliche Intelligenz 🤖

33m 43s

EXPERTENGESPRÄCH | Zzzzzzzz … den Aufbruch in die Ära der künstlichen Intelligenz hat die deutsche Bürokratie irgendwie hart verpennt. Zeit aufzuwachen, meint Thomas Jarzombek von der CDU. Er ist Beauftragter für digitale Wirtschaft und sagt: Um Deutschland in Sachen KI voranzubringen, muss Digitalisierung einen ähnlichen Stellenwert bekommen wie Finanzen. Seine Vision ist, Forschung, Startups und den Markt früher zusammenzubringen. Mindestens drei Milliarden Euro will die Bundesregierung dafür klarmachen. Ob das Politikgelaber was taugt? Thomas erklärt dir, wie er die Rahmenbedingungen zum Founden von Startups und KI-Produkten pushen will.

Du erfährst...

...welche Pläne die Politik für KI & Digitalisierung hat
...wie...

Next-level Remote Work: Die besten Tools für verteiltes Arbeiten | #RemoteWork 🏠

Next-level Remote Work: Die besten Tools für verteiltes Arbeiten | #RemoteWork 🏠

32m 42s

EXPERTENGESPRÄCH | Zoom, Teams und Slack sind durch Corona in vielen Unternehmen keine Fremdwörter mehr. Basic infrastructure: check. Aber wie schafft dein Unternehmen den Sprung ins nächste Level? Die Lösung hat Alex Schneekloth von CAYA. CAYA ist ein Tool, das Post für Privatpersonen und Unternehmen digitalisiert. Deshalb weiß Alex, wie du verteiltes Arbeiten remote zum Laufen bringst. In Sachen Kollaboration, Wissens- und Dokumentenmanagement hat er den digitalen Durchblick. Wie du dann noch deine Kolleg:innen mit ins Boot holst und dein Team empowerst, das alles stecken dir Alex und Angelina in diesem Podcast.

Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links...

Traceless: Kunststoffe für den Kompost | #CleanTech 🌱

Traceless: Kunststoffe für den Kompost | #CleanTech 🌱

26m 46s

EXPERTENGESPRÄCH | Jährlich produzieren wir global 400 Mio Tonnen Kunststoffe, davon landen 90 Mio Tonnen in der Umwelt, und davon 11 Mio Tonnen im Meer. Traceless arbeitet an einer Lösung für dieses globale Problem. Ein Bio-Kunststoff aus Pflanzenabfall, der innerhalb weniger Wochen verrottet. CEO Anne Lamp spricht mit David Wortmann über die Möglichkeiten, die Bio-Polymere für Markt und Umwelt bedeuten.

Du erfährst...

...wie groß das Plastik-Problem ist
...was der Vorteil von Bio-Kunststoffen ist
...wie sie im Vergleich mit synthetischen Polymeren abschneiden
...wie das politische Umfeld aussieht
...was die Besonderheit von Traceless Polymer ist
...wie es um die Verfügbarkeit von organischen...

Loyalty, Cashback, Rabattportale – Wie binde ich Kunden? | #Branchenführer 🛒

Loyalty, Cashback, Rabattportale – Wie binde ich Kunden? | #Branchenführer 🛒

45m 46s

C-LEVEL INTERVIEW | Punkte sammeln im Supermarkt, Bonusguthaben beim Stromanbieter – Modelle zur Kundenbindung zählen zu den wichtigsten Bausteinen eines erfolgreichen Unternehmens. In der heutigen Folge geht es vor allem um Cashback- und Rabattmodelle und die Frage, wie sinnvoll und effizient diese Modelle heute sind und ob sich auch kleinere Unternehmen gegen die Giganten wie beispielsweise Google mit diesen Angeboten behaupten können. So hat sich Joel zu diesem Thema Gäste eingeladen, die es wissen müssen: Dominik Dommick (Payback), Veit Muerz (Shoop) und Alexander Kalcin (Global Savings Group). Viel Spaß mit der heutigen Folge.

Du erfährst...

...was Affiliate Marketing ist.
...etwas...

Wie Tylkos parametrisches Design den Möbelmarkt revolutioniert | #Unternehmensführung 🧠

Wie Tylkos parametrisches Design den Möbelmarkt revolutioniert | #Unternehmensführung 🧠

38m 19s

C-LEVEL INTERVIEW | Tylko liefert einzigartige, perfekt auf den Kunden angepasste Regale durch parametrisches Design. Der Konfigurator generiert mit Algorithmen die Formen und kreiert so individuelle Lösungen für jeden Kunden. Benjamin Kuna, Mitgründer und CBO von Tylko, spricht mit Joel über das einzigartige Unternehmen. Dabei geht es unter anderem um Marketing für die vertikal integrierte Möbelmarke.

Du erfährst...

...die Gründungsgeschichte von Tylko
...wie der außergewöhnliche Konfigurator funktioniert
...wie das Möbelunternehmen ohne eigene Produktion auskommt
...wie der Konfigurator entstanden ist
...wie Tylko mit Trends umgeht
...was die Zielgruppe von Tylko ist
...wie Marketing bei einer vertikal integrierten Möbelmarke funktioniert
...ob Tylko...

Stryber: Wie Corporate Innovation richtig geht | #HR 🖥

Stryber: Wie Corporate Innovation richtig geht | #HR 🖥

43m 19s

EXPERTENGESPRÄCH | Venture Building ist für kleine, agile Startups wie die Butter auf dem Brot. Bei großen Unternehmen ist dieser Prozess jedoch ungleich weitreichender und komplexer. Hier kommt Stryber ins Spiel. Der Venture Builder hat sich darauf spezialisiert, Großkonzerne bei neuen Projekten unter die Arme zu greifen - von der Strategie-Entwicklung bis zur letztendlichen Umsetzung. In dieser Folge von „People First“ erklärt Strybers Chief Growth Officer Julia Kupke, wie Stryber die Bedürfnisse von Großunternehmen mit der Vitalität von Startups vereint.

In this episode you'll learn...

…wie Stryber Großunternehmen bei der Modernisierung hilft
…warum sich Stryber vom klassischen Coaching-Ansatz unterscheidet
…wieso...

Die Zukunft der E-Mobilität | #Mobility 🚗

Die Zukunft der E-Mobilität | #Mobility 🚗

40m 21s

C-LEVEL INTERVIEW | Feinstaub und Lärm durch Autos werden in 15 Jahren kein Thema mehr sein. Denn dann sind Autos mit Verbrennungsmotor längst weg vom Fenster. Das meint zumindest Jana Höffner vom Verein Electrify BW in Baden-Württemberg. Sie sagt: Das E-Auto ist die Mobilität der Zukunft und wer’s nicht glaubt, muss sich einfach mal reinsetzten und losdüsen. Wenn du jetzt denkst: „Mega teuer so ein E-Auto und weit kommste damit auch nicht …“, dann sperr die Lauscher auf. Denn Jana erklärt dir, warum E-Mobilität alle anderen Antriebstechnologien in den Schatten stellt.

Du erfährst...

...welche Vorteile E-Autos gegenüber Verbrennern haben
...wie...

Johannes Oerding – Kunst kennt keine Demokratie | #Kunst 🎭

Johannes Oerding – Kunst kennt keine Demokratie | #Kunst 🎭

83m 57s

INSPIRATION | Erfolgreich, bodenständig und unheimlich sympathisch – das ist Johannes Oerding. Er hat sich in den letzten 10 Jahren mehr und mehr einen der oberen Plätze in der Riege der deutschen Singer/Songwriter erkämpft. Während viele Musiker oft wie aus dem Nichts auftauchen und ebenso schnell wieder in der Versenkung verschwinden, hat sich die Karriere von Johannes Oerding stetig weiterentwickelt. Geboren in Münster und aufgewachsen in einem kleinen Kaff am Niederrhein fühlte er sich früh dazu berufen, mit seiner Musik Menschen zu bewegen. Auftritte im Vorprogramm von Simply Red und Joe Cocker waren der erste Lohn für seine Mühen. Ein...

Global Recruiting: So findest du die besten (Digital-)Talente | #ITProjektmanagement 💻

Global Recruiting: So findest du die besten (Digital-)Talente | #ITProjektmanagement 💻

24m 25s

EXPERTENGESPRÄCH | „Beim Homeoffice beschäftigen sich meine Mitarbeiter mit allem – nur nicht mit Arbeit.“ So oder so ähnlich sah bis vor anderthalb Jahren die gängige Meinung vieler Chef:innen hierzulande aus. Doch Corona belehrte viele eines Besseren, denn Remote Work funktioniert tatsächlich besser als gedacht. Unternehmen und Mitarbeiter:innen nehmen unheimlich viele Learnings aus der Pandemiezeit mit und genau um diese geht es in dieser Folge. Außerdem besprechen wir, wie Corona Global Recruiting verändert hat und welche Tipps Boris für ein erfolgreiches Recruiting geben kann. Doch hat es nur Vorteile, wenn man seine Mitarbeiter:innen in aller Welt sucht? Und was gibt...