Alle Episoden

Amazon 2021 in Zahlen – Wo der Handelsriese dominiert | #Handelsstrategien 🛒

Amazon 2021 in Zahlen – Wo der Handelsriese dominiert | #Handelsstrategien 🛒

38m 50s

ANALYSE | Die Corona-Krise hat so manchem Unternehmen schwer zu schaffen gemacht - nicht jedoch Amazon. Der Sales-Gigant konnte im Jahr 2020 noch einmal eine gewaltige Umsatz-Steigerung verbuchen. Doch wie geht es nun weiter fĂŒr Amazon im Jahr danach? Könnte das Unternehmen langfristig zum reinen Marketplace werden? Und besteht die Gefahr, dass das Kartellamt dem rasanten Aufstieg von Amazon einen DĂ€mpfer verpasst? Diese und viele weitere Fragen klĂ€ren wir in dieser Folge von „E-Commerce Crossover“.

Du erfÀhrst...

...wie sich Amazons Position 2020 verÀndert hat
...warum konkrete Zahlen fĂŒr Deutschland so schwer herauszufinden sind
...in welchen Bereichen noch Verbesserungs-Potential besteht
...wie...

Janine Kunze: Der richtige TV-Auftritt frĂŒher und heute | Kunst trifft Digital #32

Janine Kunze: Der richtige TV-Auftritt frĂŒher und heute | Kunst trifft Digital #32

59m 1s

„Der Papa hat doch’n Ei am wandern“. Ein Satz, den nicht jede Tochter ĂŒber ihren Vater sagen wĂŒrde. Unser heutiger Gast hat es gesagt, allerdings nicht im echten Leben. Als Tochter des berĂŒhmtesten Hausmeisters Deutschlands, bezeichnet Janine Kunze die Serie „Hausmeister Krause“ selbst als den Grundstein ihrer Schauspielkarriere. Erst kĂŒrzlich gab es allerdings etwas andere Schlagzeilen ĂŒber sie. Nach einer (sicherlich zu Recht) heftig diskutierten Talksendung zum Thema Rassismus, erlebte Janine Kunze einen sehr heftigen Shitstorm. Wie sie heute ĂŒber diese Sendung denkt, welche Lehren sie daraus zieht und ob sie Dinge heute anders sieht, darĂŒber spricht Janine mit Joel...

Mit dem Tribe-Modell das KerngeschĂ€ft transformieren | #Transformation đŸ’»

Mit dem Tribe-Modell das KerngeschĂ€ft transformieren | #Transformation đŸ’»

45m 30s

EXPERTENGESPRÄCH | Tribe und Squad statt Bereich und Abteilung. Ist das nur Rebranding oder steckt doch mehr dahinter? Andreas Reinhold, Head of Property bei Signal Iduna, erklĂ€rt, wie sie durch agile Transformation das KerngeschĂ€ft modernisieren. Er erklĂ€rt Joel, wie die laterale Vernetzung mit Tribes und Chaptern zu schnelleren Entscheidungen fĂŒhrt und Mitarbeiter empowered. Weiterhin bespricht er Frontbeispiele, wie sich das Versicherungsunternehmen an ein modernes Environment anpasst.

Du erfÀhrst...

...wie die Organisation in Tribes, Squads und Chapter funktioniert
...wie Tribes die Zusammenarbeit in Unternehmen verbessern
...welche Unterschiede es in der Arbeitsweise traditioneller Organisationen gibt
...wie mit Tribes geplant wird
...wie Remote...

Buffer: Erfolgreich remote fĂŒhren | #RemoteWork 🏠

Buffer: Erfolgreich remote fĂŒhren | #RemoteWork 🏠

28m 28s

EXPERTENGESPRÄCH | Eine der grĂ¶ĂŸten VerĂ€nderungen, die COVID-19 im Arbeitsbereich mit sich gebracht hat, ist die EinfĂŒhrung und Konsolidierung von Remote Work. Was ist der Unterschied in der FĂŒhrung eines Unternehmens, in dem der Großteil der Mitarbeiter remote arbeitet zur UnternehmensfĂŒhrung, bei der alle Mitarbeiter vor Ort sind? Unser Gast in diesem Remote Work-Podcast ist Markus Wermuth, Engineering Manager bei Buffer und Leadership Coach. Wir sprechen mit ihm ĂŒber die Auswirkungen des Remote Work im Unternehmen. DarĂŒber hinaus erlĂ€utert Markus, wie Du als Manager handeln solltest, um dein Unternehmen dynamisch und produktiv zu halten.

Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung,...

Mobility in Stadt vs. Land: Vergessen wir den lĂ€ndlichen Raum?  | #Mobility 🚗

Mobility in Stadt vs. Land: Vergessen wir den lĂ€ndlichen Raum? | #Mobility 🚗

32m 22s

C-LEVEL INTERVIEW | Stadt vs. Land – der beliebte Gegensatz kommt nicht von ungefĂ€hr. Besonders, was Anbindung und MobilitĂ€t betrifft, tut sich im lĂ€ndlichen Raum erschreckend wenig. Das ist nicht nur fĂŒr die alternde Bevölkerung, sondern auch fĂŒr die junge Generation ein Problem. Wie wir es schaffen, weg vom Auto hin zu neuen MobilitĂ€tskonzepten zu gelangen, verrĂ€t Katja Diehl im GesprĂ€ch mit Anja Hendel.

Du erfÀhrst...

...was fĂŒr MobilitĂ€tskonzepte es fĂŒr den lĂ€ndlichen Raum gibt
...warum neue Konzepte entwickelt werden mĂŒssen
...was die Pandemie mit der lÀndlichen MobilitÀt macht
...welche Unterschiede es zwischen Stadt vs. Land gibt
...warum der menschliche...

KĂŒnstliche Intelligenz und Sprache | #KĂŒnstliche Intelligenz đŸ€–

KĂŒnstliche Intelligenz und Sprache | #KĂŒnstliche Intelligenz đŸ€–

30m 53s

EXPERTENGESPRÄCH | In der neuen AI Unplugged Episode sprechen Rasmus Rothe und Jasper Masemann ĂŒber die Möglichkeiten und Einsatzgebiete von KĂŒnstlicher Intelligenz und Sprache. In diesem Bereich gab es im Jahr 2020 einige Fortschritte. Rasmus und Jasper erklĂ€ren dir wichtige Grundlagen zu verschiedenen AI Tools, welche mit Sprache arbeiten, und geben dir ein technisches GrundverstĂ€ndnis.

Du erfÀhrst...

...warum die Verarbeitung von Sprache in Neuronalen Netzwerken so komplex ist
...auf welche Art und Weise verschiedene AI-Tools Sprache verarbeiten
...wie grĂ¶ĂŸere Neuronale Netzwerke die Verarbeitung von Sprache vorangetrieben haben
...warum nicht nur bessere Computer der SchlĂŒssel zu optimierten AI-Tools sind
...mit welchen...

Jens Balzer: Ein Feuilletonist ĂŒber Pop und Populismus | Kunst trifft Digital #31

Jens Balzer: Ein Feuilletonist ĂŒber Pop und Populismus | Kunst trifft Digital #31

72m 12s

Pop und Populismus - der Titel eines Buches von Jens Balzer wird zum Thema der heutigen Folge, zu der sich Joel und Sebastian besagten Autor direkt ins Studio eingeladen haben. Jens Balzer ist Popkritiker, Journalist, Autor und Kolumnist und hat neben zahlreichen Veröffentlichungen in „Rolling Stone“ und „Zeit“, im Deutschlandfunk oder auf radioeins vor allem durch seine BĂŒcher auf sich aufmerksam gemacht, in denen er sich mit der Musik selbst, aber auch mit Musik als Sprachrohr und/oder Spiegel der Politik auseinandersetzt. Freut Euch auf ein interessantes GesprĂ€ch, in dem nicht nur drei politisch interessierte und engagierte Menschen, sondern auch ein...

NedgeX: Als KMU die eigene digitale

NedgeX: Als KMU die eigene digitale "New Edge" finden | #HR đŸ–„

34m 44s

EXPERTENGESPRÄCH | Die Netzsch-Gruppe ist bereits seit 1873 unter FamilienfĂŒhrung im Maschinenbau tĂ€tig. Nicht unbedingt das erste Unternehmen, das man fĂŒr eine groß angelegte Digitalisierungs-Offensive auf dem Schirm hĂ€tte. Seit 2019 macht die Digitaleinheit NedgeX aber genau das. In Folge 2 von „People First“ hatten wir mit GeschĂ€fsfĂŒhrer Moritz Netzsch bereits die ersten Schritte von NedgeX begleitet. Diesmal geben wir euch - zusammen mit NedgeX Managing Director Christian Baier - ein Update, wie die Digitalisierung der Netzsch-Gruppe fortgeschritten ist und was als nĂ€chstes kommt.

In this episode you'll learn...


wie NedgeX die Netzsch-Gruppe digitalisiert

welche Faktoren fĂŒr den Erfolg von...

APX – Wem hilft der Accelerator von Axel Springer und Porsche? | #UnternehmensfĂŒhrung 🧠

APX – Wem hilft der Accelerator von Axel Springer und Porsche? | #UnternehmensfĂŒhrung 🧠

52m 28s

C-LEVEL INTERVIEW | 3-2-1 – meins! Er hat Ebay nach Deutschland geholt und eine krasse Karriere hingelegt. Joerg Rheinboldt grĂŒndete zusammen mit den Samwer-BrĂŒdern den Ebay-Klon „alando“ und dann ging‘s weiter, immer steil bergauf: Founder der Beteiligungsgesellschaft M10, Business Angel von Betterplace und heute GeschĂ€ftsfĂŒhrer von APX – einem Accelerator von Axel Springer und Porsche. Da wird Due Diligence umgedreht, um Businessideen gezielt zu fördern. Was das Erfolgsgeheimnis von APX ist und welche Vision Joerg Rheinboldt fĂŒr die Zukunft des StartUp-Ökosystems hat? Den Rundumschlag gibt’s in diesem Podcast.

Du erfÀhrst...

...was es mit dem APX Accelerator auf sich hat
...was...

Ein Insiderblick auf den European Investment Fund (EIF) | #Börsengang 📈

Ein Insiderblick auf den European Investment Fund (EIF) | #Börsengang 📈

54m 23s

EXPERTENGESPRÄCH | Der zentrale Gedanke des EIF ist es kleinen und mittleren Betrieben mit Finanzmitteln zu helfen. Die Förderung von Unternehmen und Innovationen in Europa steht an erster Stelle. Der Fond ist eine Public-Private Partnership und gehört zum grĂ¶ĂŸten Teil der EU. Jedoch darf man den EIF nicht als Subventionsfond sehen, sondern alle Investitionen mĂŒssen auch Profit erwirtschaften und eine gewisse Rendite erzielen. Bjorn Tremmerie ist Head of Venture Capital und Impact Investing beim EIF und gibt tiefe Einblick in die Strukturen und Aufgaben des Fonds.

Du erfÀhrst...

...wieviel Geld der EIF verwaltet
...worin der EIF investiert
...wie der Fond...