Alle Episoden

Worauf es beim Managen des Strukturwandels ankommt | #Disruption 💡

Worauf es beim Managen des Strukturwandels ankommt | #Disruption 💡

10m 8s

EXPERTENGESPRÄCH | Alle fassen momentan ihre Prozesse an, setzen mehr auf Remote Work, fĂŒhren digitale Tools ein und versuchen sich neu zu organisieren. Neue Rahmenbedingungen, Wandel und StrukturĂ€nderungen sind die Folge. Rund um dieses Thema gibt es drei Hacks von Ruppert Bodmeier, die helfen negative Effekte bei VerĂ€nderungen zu vermeiden und gleichzeitig Menschen zu motivieren, diesen Wandel zu fördern.

Du erfÀhrst...

...wie neue Strukturen aufgesetzt werden
...was gute Motivationsbeschleuniger sind
...wie Konformismus vermieden wird
...was unkonventionelle Herangehensweisen bringen
...wie Mitarbeiter zum Wandel motiviert werden
...wie negative Effekte vermieden werden
...wie innerliche Intelligenz gefördert wird
...wie Inspiration geschöpft werden kann

âžĄïž...

Wann Second Hand fĂŒr Fashion ein attraktives Modell sein kann | #Handelsstrategien 🛒

Wann Second Hand fĂŒr Fashion ein attraktives Modell sein kann | #Handelsstrategien 🛒

41m 10s

ANALYSE | Schmuddelig oder sexy? Bei Second Hand scheiden sich die Geister. Fest steht aber: Used Look, Vintage & Co. sind auch im Bereich Fashion voll im Trend. StationĂ€r haben sich die großen Player lĂ€ngst etabliert. Jetzt ist das Rennen um die Vorherrschaft des Online Second Hand Handels im vollen Gange. Aber ist das echt geschĂ€ftstauglich oder reine PR? Joel, Alexander und Jochen erklĂ€ren dir in diesem Podcast, wie Used Fashion per Klick erfolgreich sein kann und warum bei diesem Marktsegment das Fuck-Up-Potenzial enorm hoch ist.

Du erfÀhrst...

...wie die Marktsegmente aktuell verteilt sind
...welche Produkte ĂŒberhaupt secondhandfĂ€hig sind
...warum...

Onomotion und die letzte Meile der Logistikbranche  | #CleanTech đŸŒ±

Onomotion und die letzte Meile der Logistikbranche | #CleanTech đŸŒ±

28m 33s

EXPERTENGESPRÄCH | „Muss nur noch kurz die Welt retten“ klingt toll, doch schon Tim Bendzko wusste, dass das nicht mal eben geht. Und dennoch: WĂŒrde man es schaffen, die Lieferlogistik auf der „letzten Meile“ sauberer und effizienter zu gestalten, könnte man nachhaltig die Welt verbessern. David, unser Experte fĂŒr CleanTech und Beres, MitgrĂŒnder und CEO von Onomotion, schauen sich am Beispiel Onomotion an, wie genau das gehen kann. Die Beiden beleuchten gemeinsam die Painpoints der Logistikbranche. Wie sieht der Markt aktuell aus? Und welche Herausforderungen kommen da noch? Wo genau setzt Onomotion an? Auch dem Sinn oder Unsinn von Lieferrobotern...

Sebastian Fitzek: der König des Deutschen Thrillers | #Kunst 🎭

Sebastian Fitzek: der König des Deutschen Thrillers | #Kunst 🎭

40m 3s

INSPIRATION | Herzlich Willkommen zur Gruselausgabe von „Kunst trifft Digital“. Joel und Sebastian haben schon ordentlich Schiss in der Buchse, denn ihr Gast ist heute kein Geringerer, als DER deutsche Thriller-Autor – Sebastian Fitzek. Alle seine BĂŒcher sind Bestseller. Deutschland liebt die spannenden und Ă€ußerst gut recherchierten Werke von Fitzek. Im Podcast spricht er ĂŒber die Faszination des Thriller-Schreibens, erzĂ€hlt, worum es in seinem neuen Buch „Der Heimweg“ geht und beantwortet auch Sebastian Krumbiegels Frage „Wie kommt man auf so ÂŽnen Scheiss?“

Du erfÀhrst...

...warum die Themen in Sebastian Fitzeks BĂŒchern meist so hart sind
...warum Thriller-Leser die ausgeglicheneren Menschen...

Family, Tech, IPO: Wie passt das zusammen?  | #Börsengang 📈

Family, Tech, IPO: Wie passt das zusammen? | #Börsengang 📈

37m 49s

EXPERTENGESPRÄCH | BörsengĂ€nge werden oft mit großen, anonym gefĂŒhrten Unternehmen assoziiert. Aber wie verhĂ€lt sich dieser Schritt fĂŒr ein Familienunternehmen? Und wie verĂ€ndert sich die Kultur eines Start Ups auf dem Weg zu einem Grown Up? Mit diesen Fragen setzen sich Joel und unsere zwei Experten auseinander. Stefan Weiner (Managing Director bei J.P. Morgan) und Martin Link (IR Manager der Bechtle AG) geben einen Einblick in den Prozess des IPOing.

Du erfÀhrst...

...wie du mit deinem Familienunternehmen den Gang an die Börse schaffst
...warum IPO fĂŒr dein Start Up der nĂ€chste große Wachstumsschritt ist
...von Experten Erfahrungswerte rund um den...

Bernd Kurtzke von den Beatsteaks: Was bedeutet Punk? | Kunst trifft Digital #21

Bernd Kurtzke von den Beatsteaks: Was bedeutet Punk? | Kunst trifft Digital #21

47m 15s

Die Beatsteaks. Das ist Alternative-/Punkrock aus unserer Hauptstadt Berlin. Bereits seit 25 Jahren begeistert die Band ihre Fans mit hauptsĂ€chlich englischen, aber auch deutschsprachigen Songs. Dass GrĂŒndungsmitglied Bernd Kurtzke einmal diese Musikrichtung einschlagen wĂŒrde, hatte sich nicht unbedingt abgezeichnet, als er auf der Musikschule Akkordeon erlernte. Bei den Beatsteaks spielte er erst Bass und wechselte dann zur Gitarre. Mit Joel und Sebastian spricht er ĂŒber die Entstehungsgeschichte der Beatsteaks und warum er in der Musik seine GefĂŒhle am besten ausdrĂŒcken kann. Außerdem erlĂ€utert Bernd, warum er Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen sehr kritisch sieht.

Du erfÀhrst


1) 
wie die Beatsteaks entstanden...

How to: Agiles Arbeiten anhand von Zielgruppenjourneys | #Transformation đŸ’»

How to: Agiles Arbeiten anhand von Zielgruppenjourneys | #Transformation đŸ’»

44m 53s

EXPERTENGESPRÄCH | Probleme erkennen und Lösungen fĂŒr Unternehmen anbieten - Das ist der Ausgangspunkt fĂŒr Journeys von Signal Iduna. Journeys sind lange Prozesse, die anhand von Zielgruppenanalysen entwickelt werden. Sie sind mittlerweile ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Signal Iduna Gruppe und tragen grundlegend zur Produktentwicklung und der Erhaltung des KerngeschĂ€fts bei. Was jetzt noch abstrakt klingt, rĂŒckt Stefan Schneider in ein klares Licht. Der Journey Owner von Signal Iduna erklĂ€rt, wie diese Prozesse aussehen und mit ihnen neue Produkte entstehen.

Du erfÀhrst...

...was Journeys sind.
...wie Mitarbeiter involviert sind.
...wie die Prozesse aussehen.
...wie neue Produkte durch Journeys entstehen....

5 Wege, wie die Multi-Channel-Falle umschifft wird | #Learnings 🛒

5 Wege, wie die Multi-Channel-Falle umschifft wird | #Learnings 🛒

33m 17s

EXPERTENGESPRÄCH | Wie geht man als etablierter EinzelhĂ€ndler mit der zunehmend unvermeidbaren Digitalisierung um? Eine stets lauernde Gefahr ist, sich zwischen dem stationĂ€ren BestandsgeschĂ€ft und dem neuen digitalen Ableger zu verlieren. Ein Unternehmen, das eine gut funktionierende Balance zwischen diesen beiden GeschĂ€ftsteilen gefunden hat, ist Real. Daher haben wir Jan-Philipp Blome - CEO von Metro Markets - eingeladen. In dieser Folge von „HĂ€ndler helfen HĂ€ndlern“ erzĂ€hlt er von seinen Erfahrungen und gibt Tipps, wie auch Du die Multi-Channel-Falle vermeiden kannst.

Du erfÀhrst...

...wie Real das Thema Digitalisierung angegangen ist
...wie du eine Balance zwischen StationÀr- und DigitalgeschÀft findest
...ob du...

Heal Capital – ein HealthTech-VC beschreibt die Zukunft | #HealthTech đŸ©ș

Heal Capital – ein HealthTech-VC beschreibt die Zukunft | #HealthTech đŸ©ș

29m 16s

EXPERTENGESPRÄCH | Nicht erst seit Corona ist klar: Auch im Gesundheitswesen muss sich vieles digitalisieren. Doch wie wird die Gesundheitsversorgung der Zukunft aussehen? Welche Rolle werden Digital Health-Technologien spielen? Und wie erkenne ich, welche Healthcare Start-Ups eine Zukunft haben? In diesem Podcast beantwortet Dr. Christian Weiss vom Gesundheits-Investor Heal Capital diese und noch viele weitere Fragen rund um das Thema Digital Health.

Du erfÀhrst...

...welche Bedeutung Digitalisierung im Gesundheits-Sektor hat
...warum es wichtig ist, Digital Health als Spezial-Gebiet hervorzuheben?
...wieso es Digital Health Start-Ups schwer haben Investoren zu finden
...auf welche Art Heal Capital Start-Ups begleitet und unterstĂŒtzt
...in welche...

Heinemann-Learnings: Wie Startups Top-Mitarbeiter finden | #GrĂŒnden 🛠

Heinemann-Learnings: Wie Startups Top-Mitarbeiter finden | #GrĂŒnden 🛠

49m 43s

EXPERTENGESPRÄCH | Gute Leute zu finden ist das Eine – guten Leuten auch eine gute Grundlage zum Durchstarten zu bieten, das ist schon eine ganz andere Hausnummer. Joel und Florian schauen sich in dieser Folge die Top-Tipps fĂŒr erfolgreiches Recruiting an. Florians Arbeit bei Project A dient dabei als „lebendes Beispiel“ und gibt Einblicke hinter die Kulissen. Wann ist ein Headhunter lohnenswert? Und macht in Zeiten von LinkedIn, Xing und Co. eine Investition in einen Headhunter ĂŒberhaupt noch Sinn? Die Beiden teilen ihre persönlichen Erfahrungen, welche Mittel fĂŒr Recruiting besonders effizient sind und was zu tun ist, wenn das Team...