Alle Episoden

Inside Out: Technologietrends im Gesundheitsbereich | #HealthTech 🩺

Inside Out: Technologietrends im Gesundheitsbereich | #HealthTech 🩺

28m 9s

EXPERTENGESPRÄCH | Luisa Wasilewski ist nicht nur Digital Health Expertin und Verantwortliche für VC Investments bei Brainwave Hub, seit Ende 2020 ist sie auch noch Autorin. Zusammen mit Co-Autor Nils Seebach hat sie sich in “Digitaler Puls” mit den technologischen Trends der Gesundheitsbranche beschäftigt und eine umfangreiche Erklärung der aktuellen Marktdynamik geschrieben. Im Interview mit Patrick Pfeffer erzählt sie von ihren eigenen Erfahrungen als Investorin, erläutert einige der Usecases aus ihrem Buch und bewertet den aktuellen Stand der deutschen Healthcare-Branche.

Du erfährst...

...auf welchem Stand der Healthcare-Sektor in Deutschland ist
...wie Deutschland im internationalen Vergleich abschneidet
...welche Usecases in “Digitaler...

Jen Bender von Grossstadtgeflüster: Wie schreibt man gute Musik? | Kunst trifft Digital #22

Jen Bender von Grossstadtgeflüster: Wie schreibt man gute Musik? | Kunst trifft Digital #22

77m 40s

Seit 17 Jahren ist Jen Bender Sängerin der Elektro-Punk-Band Grossstadtgeflüster und ihre bekannteste Songaussage ist die „Fickt-euch-Allee“. Das musikalische Talent wurde Jen in die Wiege gelegt. Als Tochter des Musikers Pete Wyoming Bender war sie als Kind viel unterwegs im West-Berlin der 80er Jahre - durfte alle Knöpfe anfassen, ist durch Tonstudios gekrabbelt und wurde auf Kneipentischen gewickelt. Ambitionen, selbst einmal hauptberuflich Musik zu machen, hatte sie dennoch erst einmal nicht. Als Teenie startete Jen dann aber doch die ersten heimlichen Versuche mit selbst geschriebenen Texten und Klaviergeklimper. Irgendwann kam der Wunsch, weiter Musik zu machen, aber nicht unbedingt selbst...

7 Warnzeichen, an denen man schlechte Vertriebler*innen erkennt | #Sales 🤝

7 Warnzeichen, an denen man schlechte Vertriebler*innen erkennt | #Sales 🤝

28m 1s

EXPERTENGESPRÄCH | Welches sind die sieben Warnzeichen, auf die du beim Einstellen eines Vertrieblers achten musst? Ein übergroßes Ego, Prahlen mit dem eigenen Netzwerk, schwache Abschlussorientierung oder eine fehlende prozessuale Denkweise: Ein guter Vertriebler sollte diese Merkmale auf keinen Fall aufweisen. Gero berichtet Joel von seiner langjährigen Erfahrung im Interviewen von Vertrieblern und erklärt, was die schlimmstmöglichen Antworten im Bewerbungsgespräch sind und wie man es besser machen kann.

Du erfährst...

...was man einen Vertriebler im Job-Interview fragen sollte
...an welchen Antworten du einen schlechten Vertriebler erkennst
...was einen guten Vertriebler ausmacht
...was die Gender-Unterschiede bei Vertrieblern sind

➡️ Du konntest...

Worauf es beim Managen des Strukturwandels ankommt | #Disruption 💡

Worauf es beim Managen des Strukturwandels ankommt | #Disruption 💡

10m 8s

EXPERTENGESPRÄCH | Alle fassen momentan ihre Prozesse an, setzen mehr auf Remote Work, führen digitale Tools ein und versuchen sich neu zu organisieren. Neue Rahmenbedingungen, Wandel und Strukturänderungen sind die Folge. Rund um dieses Thema gibt es drei Hacks von Ruppert Bodmeier, die helfen negative Effekte bei Veränderungen zu vermeiden und gleichzeitig Menschen zu motivieren, diesen Wandel zu fördern.

Du erfährst...

...wie neue Strukturen aufgesetzt werden
...was gute Motivationsbeschleuniger sind
...wie Konformismus vermieden wird
...was unkonventionelle Herangehensweisen bringen
...wie Mitarbeiter zum Wandel motiviert werden
...wie negative Effekte vermieden werden
...wie innerliche Intelligenz gefördert wird
...wie Inspiration geschöpft werden kann

➡️...

Wann Second Hand für Fashion ein attraktives Modell sein kann | #Handelsstrategien 🛒

Wann Second Hand für Fashion ein attraktives Modell sein kann | #Handelsstrategien 🛒

41m 10s

ANALYSE | Schmuddelig oder sexy? Bei Second Hand scheiden sich die Geister. Fest steht aber: Used Look, Vintage & Co. sind auch im Bereich Fashion voll im Trend. Stationär haben sich die großen Player längst etabliert. Jetzt ist das Rennen um die Vorherrschaft des Online Second Hand Handels im vollen Gange. Aber ist das echt geschäftstauglich oder reine PR? Joel, Alexander und Jochen erklären dir in diesem Podcast, wie Used Fashion per Klick erfolgreich sein kann und warum bei diesem Marktsegment das Fuck-Up-Potenzial enorm hoch ist.

Du erfährst...

...wie die Marktsegmente aktuell verteilt sind
...welche Produkte überhaupt secondhandfähig sind
...warum...

Onomotion und die letzte Meile der Logistikbranche  | #CleanTech 🌱

Onomotion und die letzte Meile der Logistikbranche | #CleanTech 🌱

28m 33s

EXPERTENGESPRÄCH | „Muss nur noch kurz die Welt retten“ klingt toll, doch schon Tim Bendzko wusste, dass das nicht mal eben geht. Und dennoch: Würde man es schaffen, die Lieferlogistik auf der „letzten Meile“ sauberer und effizienter zu gestalten, könnte man nachhaltig die Welt verbessern. David, unser Experte für CleanTech und Beres, Mitgründer und CEO von Onomotion, schauen sich am Beispiel Onomotion an, wie genau das gehen kann. Die Beiden beleuchten gemeinsam die Painpoints der Logistikbranche. Wie sieht der Markt aktuell aus? Und welche Herausforderungen kommen da noch? Wo genau setzt Onomotion an? Auch dem Sinn oder Unsinn von Lieferrobotern...

Sebastian Fitzek: der König des Deutschen Thrillers | #Kunst 🎭

Sebastian Fitzek: der König des Deutschen Thrillers | #Kunst 🎭

40m 3s

INSPIRATION | Herzlich Willkommen zur Gruselausgabe von „Kunst trifft Digital“. Joel und Sebastian haben schon ordentlich Schiss in der Buchse, denn ihr Gast ist heute kein Geringerer, als DER deutsche Thriller-Autor – Sebastian Fitzek. Alle seine Bücher sind Bestseller. Deutschland liebt die spannenden und äußerst gut recherchierten Werke von Fitzek. Im Podcast spricht er über die Faszination des Thriller-Schreibens, erzählt, worum es in seinem neuen Buch „Der Heimweg“ geht und beantwortet auch Sebastian Krumbiegels Frage „Wie kommt man auf so ´nen Scheiss?“

Du erfährst...

...warum die Themen in Sebastian Fitzeks Büchern meist so hart sind
...warum Thriller-Leser die ausgeglicheneren Menschen...

Family, Tech, IPO: Wie passt das zusammen?  | #Börsengang 📈

Family, Tech, IPO: Wie passt das zusammen? | #Börsengang 📈

37m 49s

EXPERTENGESPRÄCH | Börsengänge werden oft mit großen, anonym geführten Unternehmen assoziiert. Aber wie verhält sich dieser Schritt für ein Familienunternehmen? Und wie verändert sich die Kultur eines Start Ups auf dem Weg zu einem Grown Up? Mit diesen Fragen setzen sich Joel und unsere zwei Experten auseinander. Stefan Weiner (Managing Director bei J.P. Morgan) und Martin Link (IR Manager der Bechtle AG) geben einen Einblick in den Prozess des IPOing.

Du erfährst...

...wie du mit deinem Familienunternehmen den Gang an die Börse schaffst
...warum IPO für dein Start Up der nächste große Wachstumsschritt ist
...von Experten Erfahrungswerte rund um den...

Bernd Kurtzke von den Beatsteaks: Was bedeutet Punk? | Kunst trifft Digital #21

Bernd Kurtzke von den Beatsteaks: Was bedeutet Punk? | Kunst trifft Digital #21

47m 15s

Die Beatsteaks. Das ist Alternative-/Punkrock aus unserer Hauptstadt Berlin. Bereits seit 25 Jahren begeistert die Band ihre Fans mit hauptsächlich englischen, aber auch deutschsprachigen Songs. Dass Gründungsmitglied Bernd Kurtzke einmal diese Musikrichtung einschlagen würde, hatte sich nicht unbedingt abgezeichnet, als er auf der Musikschule Akkordeon erlernte. Bei den Beatsteaks spielte er erst Bass und wechselte dann zur Gitarre. Mit Joel und Sebastian spricht er über die Entstehungsgeschichte der Beatsteaks und warum er in der Musik seine Gefühle am besten ausdrücken kann. Außerdem erläutert Bernd, warum er Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen sehr kritisch sieht.

Du erfährst…

1) …wie die Beatsteaks entstanden...

How to: Agiles Arbeiten anhand von Zielgruppenjourneys | #Transformation 💻

How to: Agiles Arbeiten anhand von Zielgruppenjourneys | #Transformation 💻

44m 53s

EXPERTENGESPRÄCH | Probleme erkennen und Lösungen für Unternehmen anbieten - Das ist der Ausgangspunkt für Journeys von Signal Iduna. Journeys sind lange Prozesse, die anhand von Zielgruppenanalysen entwickelt werden. Sie sind mittlerweile ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Signal Iduna Gruppe und tragen grundlegend zur Produktentwicklung und der Erhaltung des Kerngeschäfts bei. Was jetzt noch abstrakt klingt, rückt Stefan Schneider in ein klares Licht. Der Journey Owner von Signal Iduna erklärt, wie diese Prozesse aussehen und mit ihnen neue Produkte entstehen.

Du erfährst...

...was Journeys sind.
...wie Mitarbeiter involviert sind.
...wie die Prozesse aussehen.
...wie neue Produkte durch Journeys entstehen....