Alle Episoden

Darum sollten wir unsere GefĂŒhle mit in den Arbeitsalltag nehmen | #Achtsamkeit đŸ§˜đŸŒâ€â™€ïž

Darum sollten wir unsere GefĂŒhle mit in den Arbeitsalltag nehmen | #Achtsamkeit đŸ§˜đŸŒâ€â™€ïž

61m 55s

INSPIRATION | GefĂŒhle zeigen, emotional werden – das scheint ganz und gar nicht professionell zu sein. Doch unterdrĂŒckte Emotionen können uns krank machen, zum Burnout fĂŒhren. Warum es wichtig ist, Wut, Traurigkeit und Angst auch in unserem Berufsleben zu Partnern zu machen, erklĂ€ren Marina Löwe und Jana Tasche in dieser Folge von Make it Mindful.

Du erfÀhrst...

...was der Unterschied zwischen Emotion und GefĂŒhl ist

was die AVS-Methode auszeichnet

welchen Effekt mindful Self-Compassion hat

wie wir besser mit GefĂŒhlen umgehen

welche Persönlichkeiten besonders anfĂ€llig fĂŒr Burnouts sind

ob GefĂŒhle im Arbeitsalltag die Leistung einschrĂ€nken

welche Rolle Körperlichkeit beim Umgang mit...

HĂ€ndler-Horror: ERP-Systeme mit diesen Learnings von Home24 in den Griff kriegen | #Learnings 🛒

HĂ€ndler-Horror: ERP-Systeme mit diesen Learnings von Home24 in den Griff kriegen | #Learnings 🛒

38m 8s

EXPERTENGESPRÄCH | Resourcen-Planung ist eine der komplexesten Herausforderungen im Firmen-Alltag. Je grĂ¶ĂŸer das Unternehmen, desto grĂ¶ĂŸer die Gefahr, einen wichtigen Faktor aus den Augen zu verlieren. Eine Enterprise-Resource-Planning Software (ERP) hilft den Überblick zu behalten. Dessen Implementierung bedeutet jedoch, etablierte Strukturen komplett neu zu entwickeln, um die einzelnen Elemente zu einem homogenen Ganzen zusammenzufĂŒhren. In diesem Podcast erklĂ€rt euch Johannes Schaback von home24, wie sein Unternehmen diese Herausforderung angegangen ist und welche Faktoren es fĂŒr einen geordneten Übergang zu beachten gilt.

Du erfÀhrst...

...wie home24 auf sein ERP-System umgestiegen ist
...wo die Vorteile einer schnellen ERP-EinfĂŒhrung liegen
...welche Risiken und...

AI Use Cases finden, priorisieren und skalieren | #KĂŒnstliche Intelligenz đŸ€–

AI Use Cases finden, priorisieren und skalieren | #KĂŒnstliche Intelligenz đŸ€–

37m 23s

EXPERTENGESPRÄCH | Ob Autos, die selbstĂ€ndig die Spur halten, oder Roboter, die unsere Wohnung saugen; KĂŒnstliche Intelligenz ist ein großes Thema unserer Zeit. Die Entwicklung von komplexen, lernfĂ€higen und selbst entscheidenden Systemen schreitet rasant voran. LĂ€ngst hat KI in viele Bereiche der Wirtschaft und des alltĂ€glichen Lebens Einzug gehalten. In dieser Folge spricht Erik mit Philipp Gerbert, Director von „appliedAI“ ĂŒber die Möglichkeiten und Einsatzgebiete von kĂŒnstlicher Intelligenz im Business-Bereich, aber auch ĂŒber die HĂŒrden und Risiken dieser Systeme und gibt einen Einblick in die Nutzung von KI fĂŒr das Projektmanagement und die Skalierung eures Unternehmens.

Du erfÀhrst...

...wie „appliedAI“...

Hybride Organisationen: Wo Remote auf PrĂ€senzarbeit trifft | #RemoteWork 🏠

Hybride Organisationen: Wo Remote auf PrĂ€senzarbeit trifft | #RemoteWork 🏠

18m 53s

EXPERTENGESPRÄCH | BĂŒros als BegegnungsstĂ€tten statt Arbeitsplatz – wird so die schon nahe Zukunft der Arbeitswelt aussehen? Anstatt neue, teure BĂŒrorĂ€ume anzumieten, stellen immer mehr Firmen auf Remote Work um. Hybride Organisationen bieten Vorteile fĂŒr viele Arbeitnehmer*Innen und -geber*Innen. In diesem Podcast ĂŒbergibt Joel Kaczmarek das Zepter an unsere neue Remote-Work-Moderatorin Angelina Ebeling. Die GrĂŒnderin von acework ist eine absolute Remote Work Spezialistin und wird euch in Zukunft mit spannenden Themen und GĂ€sten versorgen.

Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an.

Du erfÀhrst...

...wie sich die Arbeitswelt verÀndert
...welche Vorteile Hybride Organisationen bieten
...wie...

Luci van Org: Weil ich ein MĂ€dchen bin? Weil ich ein MĂ€dchen bin! | Kunst trifft Digital #17

Luci van Org: Weil ich ein MĂ€dchen bin? Weil ich ein MĂ€dchen bin! | Kunst trifft Digital #17

79m 21s

Schrill, bunt und laut – so kennen die Kinder der 90er Luci van Org. Als Frontfrau der Band Lucilectric hat sie große Erfolge gefeiert. Der Rummel um ihre Person damals war ihr aber immer unangenehm und so hat sie unbewusst alles dafĂŒr getan, möglichst nicht mehr erfolgreich zu sein. Inzwischen schreibt sie Romane in genderneutraler Sprache und hat ihr erstes komplett selbst produziertes Album Lucina Soteira am Start. Warum sie darauf lateinisch singt, erzĂ€hlt sie im Podcast. Außerdem entbrennt eine hitzige Gender-Diskussion zwischen Joel, Sebastian und Luci. Aber am Ende haben sich alle wieder lieb.

Du erfÀhrst...

1) 
warum es...

Wie sich die Rahmenbedingungen fĂŒr IPOs entwickeln | #Börsengang 📈

Wie sich die Rahmenbedingungen fĂŒr IPOs entwickeln | #Börsengang 📈

55m 54s

EXPERTENGESPRÄCH | Der deutsche Kapitalmarkt hat in den vergangenen Jahren einen krassen Wandel hingelegt. Kapital und Know How sind am Start, aber irgendwie scheint der deutsche Markt nicht die Kurve zu kriegen. Why not? Joel hat nachgehakt. Seine Fragen: Wie ist Deutschland aufgestellt? Wo mĂŒssen wir nachlegen? Und: MĂŒssten die Regularien in der EU harmonisiert werden, um mehr IPOs zu generieren? Die Antworten auf diese Fragen haben Niels Tomm von der Deutschen Börse und Venture Capital Experte Mark Schmitz.

Du erfÀhrst...

...welche Vorteile BörsengÀnge den Unternehmen bieten
...wie sich das Ökosystem des Kapitalmarkts verĂ€ndert hat
...durch welche Stellschrauben mehr Kapital...

Geldanlegen fĂŒr GrĂŒnder | #GrĂŒnden 🛠

Geldanlegen fĂŒr GrĂŒnder | #GrĂŒnden 🛠

47m 10s

EXPERTENGESPRÄCH | Wer jung ist, gut ausgebildet und was erreichen will, sollte auf Sieg setzen und sich erst um seine Rentenvorsorge kĂŒmmern, wenn er ĂŒber 30 ist. Das ist der Tipp von Florian Heinemann. Dabei gibt es natĂŒrlich einiges zu beachten. Wie du als GrĂŒnder am besten dein Geld anlegst, erfĂ€hrst du in diesem Podcast. Außerdem kriegst du Tipps fĂŒr liquide Geldanlagen.

Du erfÀhrst...

...warum du erst mal auf Sieg spielen musst, um in eine relevante Vermögensklasse zu kommen
...was bei der Geldanlage im Pre-Exit-Fall zu beachten ist
...auf was du bei einem Business Angel Investment achten solltest
...warum es...

Die richtige Incentivierung im Vertrieb einsetzen | #Sales đŸ€

Die richtige Incentivierung im Vertrieb einsetzen | #Sales đŸ€

31m 17s

EXPERTENGESPRÄCH | Nur Bares ist Wahres! Doch stimmt das? Gero Decker und Joel Kaczmarek tauchen in die Welt der Incentives ein. Welche machen Sinn? Und worauf muss man bei der Umsetzung achten? Die Grundregel, wenn es um Boni geht, lautet: Je einfacher sie gehalten werden, desto verstĂ€ndlicher ist es fĂŒr alle. TatsĂ€chlich gibt es sogar extra Sales Commission Management Tools, die helfen, den Überblick zu behalten. Trotz aller Hilfe sollte allerdings der Zeitpunkt der Auszahlung mit Bedacht gewĂ€hlt sein. Und wie reagiert man, wenn die Boni anfangen, einen negativen Einfluss auszuĂŒben? Freud und Leid liegen auch hier nah beieinander.

Du...

Digitale Transformation eines klassischen HĂ€ndlers | #HR đŸ–„

Digitale Transformation eines klassischen HĂ€ndlers | #HR đŸ–„

35m 19s

EXPERTENGESPRÄCH | Manufactum steht fĂŒr Tradition und hochwertige Produkte. Rasierpinsel, KolbenfĂŒller und LeinentĂŒcher, das ist alles andere als digital. Und doch: in den letzten Jahren hat das Unternehmen aus Waltrop Schritt fĂŒr Schritt transformiert und geht neue digitale Wege. GeschĂ€ftsfĂŒhrer Max Heimann gibt im People First Podcast Einblick in die digitale Reise des Unternehmens.

In this episode you'll learn...


wie produktorientierte Unternehmen transformieren

wie Manufactum herausfindet, was Kunden brauchen

warum Spitzenarbeitgeber auch in der Provinz zu finden sind

wie Mitarbeiter mit der Transformation Schritt halten

womit Mitarbeiter in die Provinz zu locken sind

wie Manufactum vom Produktdenken zur Kundenzentrierung kam...

Innovative Lösungen in der Organisation durchsetzen  | #Disruption 💡

Innovative Lösungen in der Organisation durchsetzen | #Disruption 💡

13m 36s

EXPERTENGESPRÄCH | In dieser neuen Episode stellt euch Ruppert Bodmeier - Co-GrĂŒnder von disrooptive.com - vor, wie ihr es schafft, digitale Innovationen in eurer eigenen Organisation zu etablieren. Ruppert erlĂ€utert euch hierbei 6 hilfreiche Tipps, wie ihr in eurem Team diese Innovationen in Form eines Gruppen-Projektes erarbeiten könnt.

Du erfÀhrst...

...wie du innovative Projekte im Team entwickelst
...wie du Innovationen in der Organisation durchgeboxt bekommst
...wie deine Innovationsinitiativen nicht mehr scheitern
...wie du deine Mitarbeiter bei diesem Prozess richtig einbindest
...warum eine kollektive Vision innovativer ist
...warum das richtige Toolset fĂŒr deine Innovationen entscheidend ist
...wie du digitale Lösungen mit...