Alle Episoden

Wie mischt Europa in Sachen General AI mit? | #Kuenstliche Intelligenz 🤖

Wie mischt Europa in Sachen General AI mit? | #Kuenstliche Intelligenz 🤖

33m 58s

EXPERTENGESPRÄCH | Rasmus & Jasper werfen einen Blick in die Zukunft und nehmen das Thema General AI unter die Lupe. Wie mischt eigentlich Europa in diesem Bereich mit? Diese und andere spannende Fragen stellen unsere beiden Moderatoren dem CEO & Founder von Aleph Alpha. Jonas Andrulis stellt dir sein Business vor und bringt dich auf den neuesten Stand rund um das Thema General AI.

Du erfährst...

...alles ĂĽber Aleph Alpha
...Anwendungsbereiche von Self Supervised AI Models
...wie du mit Anwendungen von Aleph Alpha arbeiten kannst
...was man unter General AI versteht
...wie Deutschland & Europa den Markt um General AI...

Slack-Chef Oliver BlĂĽher: Wie kommunizieren Unternehmen heutzutage richtig? | #Unternehmenskommunikation đź’¬

Slack-Chef Oliver BlĂĽher: Wie kommunizieren Unternehmen heutzutage richtig? | #Unternehmenskommunikation đź’¬

39m 28s

EXPERTENGESPRÄCH | Joel und Oliver Blüher tauchen tief ein in die Welt von Slack. Der Deutschlandchef des Unternehmens stellt sich vor. Außerdem besprechen die beiden, wie Slack im ganzen Kontext von New Work funktioniert. Warum eignet sich Slack zum Kommunizieren besser als andere Tools und wo liegen evtl. auch Schwächen?

Du erfährst...

...wie du Slack effizient einsetzen kannst
...ob sich Slack fĂĽr dein Business eignet
...einen Einblick in Oliver BlĂĽhers Karriere
...wie Slack betriebsinterne Kommunikation neu gestaltet
...an welchen neuen Features bei Slack gearbeitet wird
...wie Kommunikation sich in Zukunft verändern könnte
...Insights ĂĽber das Businessmodell von Slack
...wie du...

Beyond Amazon 2: Wo starte ich um gegen Monopole erfolgreich zu sein? | #Disruption đź’ˇ

Beyond Amazon 2: Wo starte ich um gegen Monopole erfolgreich zu sein? | #Disruption đź’ˇ

29m 58s

EXPERTENGESPRÄCH | Im zweiten Teil unserer „Beyond Amazon“ Reihe geht es um eines der essentiellsten Themen jedes Unternehmens: Die Kern-DNA. Um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, bedarf es einer genauen Abstimmung der Kernkompetenz des Unternehmens mit den Wünschen und Erwartungen der Kunden. Das Auftreten am Markt, die Organisationsstrukturen, die Kundenkommunikation, alles sollte im Einklang sein. Oft leichter gesagt, als getan. Zum Glück gibt es Joel und Ruppert, die Euch mit viel Erfahrung und Hintergrundwissen wertvolle Tipps zum Thema Kern-DNA und Optimierungsprozesse im Unternehmen geben können. Viel Spaß!

Du erfährst...

...was genau sich hinter dem Begriff Kern-DNA verbirgt.
...warum es so wichtig...

The Big Quit: Wie halte ich mein Team in Remote-Zeiten? | #RemoteWork 🏠

The Big Quit: Wie halte ich mein Team in Remote-Zeiten? | #RemoteWork 🏠

26m 30s

EXPERTENGESPRÄCH | 2021 zeigte uns, dass ganz viele Unternehmen versucht haben die Richtlinien für Remote Work festzulegen. Doch welche sind das und wie stark hat sich die Arbeitswelt wirklich verändert? Viele kostbare Mitarbeiter:innen bekommen mittlerweile großartige Angebote von anderen Firmen. Gerade deswegen ist es so wichtig, Mitarbeiter:innen im Unternehmen zu halten. Worauf es 2022 ankommt und welche Fehler vermieden werden sollten, erfahrt ihr in dieser Folge!

 

Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Ăśbersicht und Links zu allen Ressourcen an.

Du erfährst...

...wie der Arbeitsmarkt 2022 aussieht
...wie du Remote-Teams zusammenhältst
...welche Remote-Trends kommen
...wie wichtig Gehalt ist
...wo Purpose...

Alternative zum GrĂĽnden: Wie kaufe ich mir ein KMU? | #GrĂĽnden đź› 

Alternative zum GrĂĽnden: Wie kaufe ich mir ein KMU? | #GrĂĽnden đź› 

34m 6s

EXPERTENGESPRÄCH | Warum sollte man eigentlich immer ein Business von vorne starten, wenn es da draußen bereits viele erfolgreiche Unternehmen gibt? Etliche Businesses deuten Wachstum an und verzeichnen relevanten Umsatz, aber die Nachfolgegeneration stirbt aus und keiner will sie übernehmen. Stephan Grund, von OKM Detectors, hat sich genau dieser Aufgabe angenommen und berichtet hier in 30 Minuten von seinen Erfahrungen.

Du erfährst...

...einen Ăśberblick ĂĽber OKM Detectors
...welche Finanzierungswege es fĂĽr ein MBI gibt
...welche Vorteile eines MBI gegenĂĽber der GrĂĽndung bestehen
...welche Varianten der Unternehmensnachfolge es gibt
...wie du das richtige Nachfolgeunternehmen findest
...Stephans Learnings bei OKM
...wie du...

Vom Startup zum Unicorn 6 🦄: Den Bereich B2C Marketing skalieren | #Gründen 🛠

Vom Startup zum Unicorn 6 🦄: Den Bereich B2C Marketing skalieren | #Gründen 🛠

44m 49s

EXPERTENGESPRÄCH | Ein Unicorn zu werden ist schon schwierig genug - eines zu bleiben, noch mal eine ganz andere Liga. Zum Glück gibt es Bücher wie The Builders Guide To The Tech Galaxy, die Unternehmer:innen in vielen noch sehr jungen Businessbereichen weiterhelfen. Laut diesem Buch gibt es speziell sieben Fehler, die es zu vermeiden gilt. Wer sonst, als einer der Autoren selbst, könnte diese besser vorstellen. Martin Schilling fasst zusammen, was Gründer bestmöglich vermeiden sollten.

Du erfährst...

...wie du diese 7 Fehler vermeidest
...wie wichtig ein Topteam ist
...wie du funktionale Exzellenz erzielst
...wie du Wachstumskapital in den Griff kriegst...

HelloFresh und das Modell der Foodboxen | #Handelsstrategien đź›’

HelloFresh und das Modell der Foodboxen | #Handelsstrategien đź›’

41m 41s

ANALYSE | Hmmm...lecker! Es duftet nach frisch Gekochtem in unserem Podcast!
Joel, Jochen und Alexander haben sich gemeinsam zum Essen verabredet, um die Firma HelloFresh genau unter die Lupe zu nehmen. Sie beleuchten das Geschäftsmodell und sprechen darüber, wie der Wettbewerb am Markt aussieht. Außerdem philosophieren unsere drei Feinschmecker, ob HelloFresh – DAS Liefer-Startup in Sachen Food und Meals – das neue Bofrost werden kann. Bon Appétit allerseits!

Du erfährst...

...was HelloFresh unter „Integrated Food Solutions“ versteht
...warum HelloFresh nicht fĂĽr alle gemacht ist
...wie HelloFresh mit dem Thema Nachhaltigkeit umgeht
...wie die Logistik abläuft
...warum HelloFresh im Grunde noch...

Wie funktioniert Remote Deal-Making mit Investoren? | #Investoren đź’°

Wie funktioniert Remote Deal-Making mit Investoren? | #Investoren đź’°

34m 1s

EXPERTENGESPRÄCH | Alle sind am Zoomen und remote arbeiten, doch wie sieht das eigentlich bei VCs aus? Deal Making in vollständig remoter Form hat doch ziemlich spezielle Ansprüche und bringt viele Veränderungen mit sich. Ein beschleunigter Fundraisingprozess, die Entwicklung eigener Software und Tools sind nur einige Effekte der Remotearbeitswelt. Wie die Arbeit mit einem VC in vollständig remoter Form vonstatten geht und ob das alles nur vorübergehend ist, oder doch so bleibt, erfahrt ihr von Christian Leybold, General Partner bei Headline.

Du erfährst...

...was sich alles umgestaltet hat
...wo die Vorteile der Remotentwicklung liegen
...was VCs in einer reinen Remotewelt...

Wettbewerbsanalyse: Die Sales-Methoden deiner Marktbegleiter verstehen | #Sales 🤝

Wettbewerbsanalyse: Die Sales-Methoden deiner Marktbegleiter verstehen | #Sales 🤝

35m 41s

EXPERTENGESPRÄCH | Beim Umgang mit der Konkurrenz hat jedes Unternehmen einen anderen Ansatz. Ignorierst du Mitbewerber, um dich ganz auf dein eigenes Produkt zu konzentrieren? Versuchst du ein frankensteinsches Monster aus allen existierenden Features zu kreieren? In dieser Folge von „The Art Of Sales“ gehen Joel und Gero der Frage auf den Grund, welche Bedeutung die Wettbewerbsanalyse für dein Unternehmen haben sollte. Sie definieren, welche Faktoren es zu beachten gilt und warum gegen ein gepflegtes Gespräch unter Konkurrenten nichts einzuwenden ist.

Du erfährst...

...wie Gero Produkte analysiert
...welche Relevanz Features und Inszenierung haben
...was fĂĽr Faktoren fĂĽr die Wettbewerbsanalyse deiner...

bloXmove: Wie die Blockchain-Technologie das Mobilitätschaos beenden könnte | #Mobility 🚗

bloXmove: Wie die Blockchain-Technologie das Mobilitätschaos beenden könnte | #Mobility 🚗

38m 24s

C-LEVEL INTERVIEW | Man liebt es oder man hasst es – viel dazwischen gibt es nicht. Dennoch boomen Carsharing & Co. immer wieder phasenweise. Das stellt Nutzer:innen vor ein Problem: Für jeden Ort, für jeden Anbieter, benötigt man eine extra App. Wie kann eine Blockchain da Abhilfe schaffen? Das haben wir uns angeschaut. Das Unternehmen bloXmove teilt seine Vision mit uns. Außerdem sprechen wir darüber, welche Nutzer:innen ganz besonders von dieser Vision angesprochen werden. Blockchains sind als Energiefresser verschrien, doch auch darauf hat das junge Unternehmen eine passende Antwort. Es gibt noch viel zu lernen.

Du erfährst...

...ob eine Blockchain...