Alle Episoden

Vom Startup zum Unicorn 6 🦄: Den Bereich B2C Marketing skalieren | #Gründen 🛠

Vom Startup zum Unicorn 6 🦄: Den Bereich B2C Marketing skalieren | #Gründen 🛠

44m 49s

EXPERTENGESPRÄCH | Ein Unicorn zu werden ist schon schwierig genug - eines zu bleiben, noch mal eine ganz andere Liga. Zum Glück gibt es Bücher wie The Builders Guide To The Tech Galaxy, die Unternehmer:innen in vielen noch sehr jungen Businessbereichen weiterhelfen. Laut diesem Buch gibt es speziell sieben Fehler, die es zu vermeiden gilt. Wer sonst, als einer der Autoren selbst, könnte diese besser vorstellen. Martin Schilling fasst zusammen, was Gründer bestmöglich vermeiden sollten.

Du erfährst...

...wie du diese 7 Fehler vermeidest
...wie wichtig ein Topteam ist
...wie du funktionale Exzellenz erzielst
...wie du Wachstumskapital in den Griff kriegst...

HelloFresh und das Modell der Foodboxen | #Handelsstrategien đź›’

HelloFresh und das Modell der Foodboxen | #Handelsstrategien đź›’

41m 41s

ANALYSE | Hmmm...lecker! Es duftet nach frisch Gekochtem in unserem Podcast!
Joel, Jochen und Alexander haben sich gemeinsam zum Essen verabredet, um die Firma HelloFresh genau unter die Lupe zu nehmen. Sie beleuchten das Geschäftsmodell und sprechen darüber, wie der Wettbewerb am Markt aussieht. Außerdem philosophieren unsere drei Feinschmecker, ob HelloFresh – DAS Liefer-Startup in Sachen Food und Meals – das neue Bofrost werden kann. Bon Appétit allerseits!

Du erfährst...

...was HelloFresh unter „Integrated Food Solutions“ versteht
...warum HelloFresh nicht fĂĽr alle gemacht ist
...wie HelloFresh mit dem Thema Nachhaltigkeit umgeht
...wie die Logistik abläuft
...warum HelloFresh im Grunde noch...

Wie funktioniert Remote Deal-Making mit Investoren? | #Investoren đź’°

Wie funktioniert Remote Deal-Making mit Investoren? | #Investoren đź’°

34m 1s

EXPERTENGESPRÄCH | Alle sind am Zoomen und remote arbeiten, doch wie sieht das eigentlich bei VCs aus? Deal Making in vollständig remoter Form hat doch ziemlich spezielle Ansprüche und bringt viele Veränderungen mit sich. Ein beschleunigter Fundraisingprozess, die Entwicklung eigener Software und Tools sind nur einige Effekte der Remotearbeitswelt. Wie die Arbeit mit einem VC in vollständig remoter Form vonstatten geht und ob das alles nur vorübergehend ist, oder doch so bleibt, erfahrt ihr von Christian Leybold, General Partner bei Headline.

Du erfährst...

...was sich alles umgestaltet hat
...wo die Vorteile der Remotentwicklung liegen
...was VCs in einer reinen Remotewelt...

Wettbewerbsanalyse: Die Sales-Methoden deiner Marktbegleiter verstehen | #Sales 🤝

Wettbewerbsanalyse: Die Sales-Methoden deiner Marktbegleiter verstehen | #Sales 🤝

35m 41s

EXPERTENGESPRÄCH | Beim Umgang mit der Konkurrenz hat jedes Unternehmen einen anderen Ansatz. Ignorierst du Mitbewerber, um dich ganz auf dein eigenes Produkt zu konzentrieren? Versuchst du ein frankensteinsches Monster aus allen existierenden Features zu kreieren? In dieser Folge von „The Art Of Sales“ gehen Joel und Gero der Frage auf den Grund, welche Bedeutung die Wettbewerbsanalyse für dein Unternehmen haben sollte. Sie definieren, welche Faktoren es zu beachten gilt und warum gegen ein gepflegtes Gespräch unter Konkurrenten nichts einzuwenden ist.

Du erfährst...

...wie Gero Produkte analysiert
...welche Relevanz Features und Inszenierung haben
...was fĂĽr Faktoren fĂĽr die Wettbewerbsanalyse deiner...

bloXmove: Wie die Blockchain-Technologie das Mobilitätschaos beenden könnte | #Mobility 🚗

bloXmove: Wie die Blockchain-Technologie das Mobilitätschaos beenden könnte | #Mobility 🚗

38m 24s

C-LEVEL INTERVIEW | Man liebt es oder man hasst es – viel dazwischen gibt es nicht. Dennoch boomen Carsharing & Co. immer wieder phasenweise. Das stellt Nutzer:innen vor ein Problem: Für jeden Ort, für jeden Anbieter, benötigt man eine extra App. Wie kann eine Blockchain da Abhilfe schaffen? Das haben wir uns angeschaut. Das Unternehmen bloXmove teilt seine Vision mit uns. Außerdem sprechen wir darüber, welche Nutzer:innen ganz besonders von dieser Vision angesprochen werden. Blockchains sind als Energiefresser verschrien, doch auch darauf hat das junge Unternehmen eine passende Antwort. Es gibt noch viel zu lernen.

Du erfährst...

...ob eine Blockchain...

Banxware: Wie Miriam Wohlfarth den Kredit-Markt aufrollen will | #UnternehmensfĂĽhrung đź§ 

Banxware: Wie Miriam Wohlfarth den Kredit-Markt aufrollen will | #UnternehmensfĂĽhrung đź§ 

40m 8s

C-LEVEL INTERVIEW | In dieser Folge von „Deep Dive“ haben wir Miriam Wohlfahrt zu Gast. Als Gründerin und Managing Director von Ratepay ist Miriam bereits seit langer Zeit eine feste Größe in der Fintech-Welt. Zuletzt sorgte sie jedoch für Aufsehen, als sie letztere Position zugunsten einer neuen Unternehmung aufgab: Banxware. Im Interview erzählt sie, wie Banxware’s Modell eines Revenue Based Financing aussieht und warum es komplett neue Möglichkeiten für Kreditnehmer eröffnet.

Du erfährst...

...wie Miriam zu Ratepay gekommen ist
...welche Lehren Miriam aus ihrer Zeit bei Ratepay gezogen hat
...was Banxware genau macht
...welche Kunden und Plattformen fĂĽr Banxware interessant...

Marketing für Startups – Was Du von Nils Glagau lernen kannst | The Art of Marketing #38 | #OnlineMarketing 📣

Marketing für Startups – Was Du von Nils Glagau lernen kannst | The Art of Marketing #38 | #OnlineMarketing 📣

26m 47s

EXPERTENGESPRÄCH | Er ist der Rockstar unter den Investoren bei „Die Höhle der Löwen“. Bereits vor 12 Jahren hat Nils Glagau die Geschäftsführung im Familienbetrieb Orthomol übernommen. Damals war er gerade mal 33 Jahre alt. Heute kümmert sich Nils vor allem um Marketing und Vertrieb der Firma und ist damit der perfekte Gast für unseren Podcast. Zusammen mit Robin Heintze gibt er Tipps, wie dein Startup zur Marke wird und was die wichtigsten Hebel im Marketing sind.

Du erfährst...

...wie du es schaffst, eine Love Brand aufzubauen
...in welchen Bereichen Nils Glagau dir am besten helfen kann
...wie dein Deal...

ZurĂĽck nach vorn: Der Innovate or Die  | #ITProjektmanagement đź’»

ZurĂĽck nach vorn: Der Innovate or Die | #ITProjektmanagement đź’»

46m 9s

EXPERTENGESPRÄCH | Ein neues Jahr ist angebrochen – und bietet einen guten Anlass auf das alte zurückzublicken. Zusammen diskutieren digital kompakt-Gründer Joel Kaczmarek und Spryker Co-CEO Boris Lokschin, was sie aus 2021 mitnehmen, welche Änderungen angestoßen wurden und was für das neue Jahr ansteht. Dabei geht es auch um aktuelle Trends, Persönlichkeitsentwicklung und die richtige globale Personalführung während einer Pandemie.

Du erfährst...

...was Joel und Boris 2021 gelernt haben
...wie man sich richtig beraten lässt bei Veränderungen
...warum Mitarbeiterkommunikation so wichtig ist
...welche Trends sich fĂĽr 2022 abzeichnen
...welche Innovate or Die-Momente es im vergangenen Jahr gab
...welche Themen die...

Veganz 🌱: Die verrückte Reise der veganen Lebensmittelmarke | #Unternehmensführung 🧠

Veganz 🌱: Die verrückte Reise der veganen Lebensmittelmarke | #Unternehmensführung 🧠

58m 46s

C-LEVEL INTERVIEW | Was einmal eine Ernährungs- bzw. Lebensweise für eher wenige Menschen unserer Gesellschaft war, steht heute hoch im Trend. Ob aus Umweltbewusstsein oder anderen Beweggründen, immer mehr Menschen finden Gefallen an veganen Lebensmitteln. Jan Bredack liefert mit seinem Business Veganz einen großen Beitrag zu dieser Bewegung in Deutschland. Jan berichtet über den Werdegang seines Unternehmens, den Gang zur Börse und erzählt dir von seiner Perspektive auf das vegane Momentum. Außerdem stellen 4 weitere Vertreter der veganen Industrie Jan spannende Fragen über die Entwicklung des Veganismus.

Du erfährst...

...warum vegane Ernährung immer beliebter wird
...das Geschäftsmodell von Veganz
...wie...

OKM Detectors: Mit Metalldetektoren zum WeltmarktfĂĽhrer fĂĽr Schatzsucher | #UnternehmensfĂĽhrung đź§ 

OKM Detectors: Mit Metalldetektoren zum WeltmarktfĂĽhrer fĂĽr Schatzsucher | #UnternehmensfĂĽhrung đź§ 

30m 30s

C-LEVEL INTERVIEW | Du bist Schatzsucher:in? Dann bist du bei dieser Folge goldrichtig! Unser Interviewgast Stephan Grund kümmert sich nämlich um dein Equipment – aus seiner Pyramide heraus. Diese Folge ist nicht wie die anderen. Doch wir tauchen tief ein: in die Welt der Schatzsucher:innen, der Metalldetektoren und eines Unternehmens, welches sich ziemlich von unseren sonstigen Interviewgästen unterscheidet. Wusstest du, dass Schatzsucher:in in manchen Teilen der Welt ein ganz gewöhnlicher Job ist? Stephan und sein Team statten diese Leute aus – und mischen mit ihrem Büro in der goldenen Pyramide auf dem Land die Nachbarn auf.

Du erfährst...

...wie der...