Alle Episoden

Die 5 größten Fehler bei Objectives and Key Results (OKR) | #Unternehmenskommunikation 💬

Die 5 größten Fehler bei Objectives and Key Results (OKR) | #Unternehmenskommunikation 💬

32m 13s

EXPERTENGESPRÄCH | Das Thema OKRs (Objectives and Key Results) ist in letzter Zeit auf großes Interesse in unserer Community gestoßen. Es ist eine Zielsetzungsmethode für Unternehmen, die durch Firmen wie IBM und Google bekannt wurde. Die fünf größten Fehler, die man hinsichtlich OKRs machen kann, offenbart uns Marco Alberti, Gründer und Geschäftsführer von Murakamy. Die Strategieberatungsfirma spezialisiert sich auf das Finden einer Vision und der Strategie. Sie gibt Unternehmen Insights zu moderner Führung und OKRs.

Du erfährst...

...wie OKRs definiert werden

...wie Frameworks richtig eingeteilt werden

...was die Erfolgstreiber von Unternehmen sind

...wie Murakamy bei der Visions- und Strategiebildung hilft...

🔨 Führung in Krisenzeiten: Eine Blaupause für Kultur und Enablement | #Leadership 🚀

🔨 Führung in Krisenzeiten: Eine Blaupause für Kultur und Enablement | #Leadership 🚀

30m 48s

EXPERTENGESPRÄCH | Die jüngsten Krisen haben Unternehmensführungen weltweit vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Wie kann ich auch im Remote Office Firmenkultur etablieren? Sind hybride Arbeitsmodelle die Zukunft? Lohnt es sich anti-zyklisch zu investieren?
Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, haben wir uns für diesen Podcast Friderike Schröder eingeladen, die als Chief HR Officer bei Ratepay, ihr Unternehmen zuletzt erfolgreich durch teils radikale Veränderungen geführt hat.

Du erfährst...

…wie die Krise die Bedeutung von HR verändert hat

…welche HR-Elemente für Krisenmanagement besonders wichtig sind

…was sollte man in der Krise als HR vermeiden

…wo die Vor- und Nachteile von...

Bist du eine hochsensible Scannerpersönlichkeit mit Vielbegabung? | #Diversity 🏳️‍🌈

Bist du eine hochsensible Scannerpersönlichkeit mit Vielbegabung? | #Diversity 🏳️‍🌈

28m 20s

EXPERTENGESPRÄCH | Hochsensible Scannerpersönlichkeiten haben es oft schwer, sich in der Unternehmenskultur durchzusetzen oder diese auch nur zu durchdringen. Oft werden sie als Gefühlskalte oder nervige Alles-Hinterfrager aufs unternehmerische Abstellgleis gestellt. Dabei haben solche Persönlichkeiten eigentlich die perfekten Eigenschaften, um in Unternehmen zu florieren. Davon ist auf jeden Fall Bettina Reuss überzeugt. In diesem Podcast erklärt die Expertin für hochsensible Scanner & Businesscoachin alles rund um diesen Persönlichkeitstyp.

Du erfährst...

…was hochsensible Scannerpersönlichkeiten ausmacht

…wie viele Menschen derartige Persönlichkeiten haben

…wo die Korrelation zwischen Hochsensibilität und Scannerpersönlichkeit liegt

…wie Hochsensible ihren Alltag anpassen

…warum hochsensible Scanner in Firmen aufblühen können...

Wie finde ich mein Leadership Playbook (in unsicheren Zeiten)? | #Leadership 🚀

Wie finde ich mein Leadership Playbook (in unsicheren Zeiten)? | #Leadership 🚀

27m 32s

EXPERTENGESPRÄCH | 2018 wechselte Denny Morawiak aus der Beratungswelt von McKinsey in die Welt der Unternehmensführung (seit 2020 als Chief Commercial Officer bei Ratepay). Dieser Modus-Wechsel hat Dennys Blick auf Arbeit und Führung komplett verändert. In diesem Podcast erzählt er, wie ihn diese neuen Erfahrungen geprägt haben, wie unterschiedliche Skill- und Will-Level von Mitarbeitern unterschiedliche Herangehensweisen erfordern und was für ihn gute Leadership ausmacht - ganz besonders auch in Krisenzeiten.

Du erfährst...

…wie der Wechsel von Beratung zur Führung Denny verändert hat

…welche Risiken ein Insecure Overachiever birgt

…was “High skill, low will”-Mitarbeiter motiviert

…wie du einen “High will, low...

Florian Heinemann: 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte | #Selbstoptimierung 💪🏻

Florian Heinemann: 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte | #Selbstoptimierung 💪🏻

47m 2s

INSPIRATION | Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfährst du 5 große Learnings, die Florian Heinemann im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Er berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jünger als 20 Jahre bist oder älter.

Florian Heinemann ist ein renommierter Unternehmer...

5 typische Fallstricke in IT-Projekten | #ITProjektmanagement 💻

5 typische Fallstricke in IT-Projekten | #ITProjektmanagement 💻

21m 30s

EXPERTENGESPRÄCH | IT-Projekte sind zumeist Langzeit-Projekte. Dadurch bergen sie eine umso größere Gefahr, dass ein übersehener Fallstrick die gesamte Unternehmung zum Scheitern verurteilen kann. Damit euch das nicht passiert, definieren wir in dieser Folge die 5 größten Fallstricke in der IT-Entwicklung. Dafür haben wir uns Jörg Herbst eingeladen. Der Geschäftsführer von Newcubator hat über 20 Jahre Erfahrung mit IT-Projekten und verrät hier seine Learnings, wie du deine Software-Entwicklung zum Erfolg führst.

Du erfährst...

…wieso es so wichtig ist, im Vorfeld zu wissen, was du zur Entwicklung brauchst

…warum du so schnell wie möglich testen solltest

…wie du deinen Projekt-Erfolg definierst...

Product Roadmaps 📋: So optimierst du deine Entwicklung | #Productmanagement 💻

Product Roadmaps 📋: So optimierst du deine Entwicklung | #Productmanagement 💻

31m 39s

EXPERTENGESPRÄCH | Roadmaps mögen ein häufig genutztes Tool in der Unternehmensplanung sein, doch gibt es durchaus Uneinigkeit, wo und wie weitreichend man sie einsetzen sollte. In diesem Podcast haben wir Till Reiter und Björn Wagner von SAP Signavio zu Gast, die das Thema Roadmap jeweils aus der Product- und Engineering-Perspektive analysieren. Sie erklären was eine Roadmap leisten sollte, in welchen Bereichen sie vielleicht auch Schwächen hat und auf welche Elemente du achten musst, damit deine Karte nicht zu einem Fallstrick wird.

Du erfährst...

…was für Till & Björn zu einer Roadmap gehört

…worin sich der Nutzen einer Roadmap für Till...

Die 5 E-Commerce-Gewinner und Verlierer der letzten 5 Jahre | #Handelsstrategien 🛒

Die 5 E-Commerce-Gewinner und Verlierer der letzten 5 Jahre | #Handelsstrategien 🛒

58m 29s

ANALYSE | In unserer heutigen Expertenrunde geht es um die 5 größten Gewinner und Verlierer der E-Commerce Branche in den letzten 5 Jahren. Welche Unternehmen haben am besten performt, bei welchen Unternehmen ging die Strategie eher nicht auf. Joel, Alexander und Jochen analysieren die unterschiedlichen Herangehensweisen und die damit verbundenen Erfolgs- und Misserfolgsgeschichten.

Du erfährst...

…warum das Geschäftsmodell von Pinduoduo so erfolgreich ist

…wie Konkurrenten auf den Erfolg von Pinduoduo reagieren müssen

…wie eine Änderung des Geschäftsmodells Mercado Libre wachsen ließ

…warum Shop Apotheke sich gegen andere Online-Apotheken durchsetzen konnte

…wie Boozt mit einem eher konservativen Ansatz erfolgreich ist

…warum...

Rituale im Business 🔄 : Mit Verbindlichkeit die Teamarbeit stärken | #Leadership 🚀

Rituale im Business 🔄 : Mit Verbindlichkeit die Teamarbeit stärken | #Leadership 🚀

36m 35s

EXPERTENGESPRÄCH | Wir haben Euch schon viele Tools und Hilfsmittel vorgestellt, um Euer Unternehmen leistungsfähiger und erfolgreicher zu machen. In der heutigen Folge widmet sich Joel gemeinsam mit seinem Gast Stefan Lammers dem Thema Firmenrituale. Was bedeutet es genau Rituale zu haben, wie etabliert man sie, welche Vorteile bieten sie und welche Fehler kann man machen. All das und vieles mehr erfahrt ihr in unserer heutigen Folge.

Du erfährst...

…was man eigentlich als Ritual bezeichnet

…warum Rituale in der Business-Welt wichtig sind

…warum Rituale und Zusammengehörigkeitsgefühl Hand in Hand gehen

…was Stimmungs-Meetings sind

…was Vertrauen und Wertschätzung mit Ritualen zu...

Performance Management 💪: Wie du High-Achiever entwickelst | #HR 🙇

Performance Management 💪: Wie du High-Achiever entwickelst | #HR 🙇

49m 51s

EXPERTENGESPRÄCH | Wie funktioniert eigentlich Performance Management? Dieser Frage hat sich unser HR-Experten-Duo angenommen. Im Talk mit Joel besprechen Florian und Kalman verschiedene Frameworks und zielführende Methoden für Feedback. Denn richtig Feedback geben will gelernt sein. Methoden wie z.B. gewaltfreie Kommunikation können dafür ein geeignetes Werkzeug sein. Weitere Methoden und Tools erfährst du im Podcast. Wirf außerdem einen Blick auf unsere Mindmaps, die Kalman und Florian für dich zur Verfügung gestellt haben.

Du erfährst...

…wie Performance Management definiert wird

…wie du realistische Ziele für dein Performance Management setzt

…was es mit der WWW-Methode auf sich hat

…wie Feedback-Kultur bei Personio...