Alle Episoden

Führung kompakt: Karriereplanung in Krisen – was zählt wirklich?

Führung kompakt: Karriereplanung in Krisen – was zählt wirklich?

21m 6s

Karriere entfaltet sich selten auf geplantem Kurs – meistens entsteht Orientierung im Wandel, während Sicherheiten wegbrechen und Netzwerke neu geknüpft werden. Vanessa Laszlo zeigt aus 25 Jahren Führungssparring, wie du Identität und Strategie verbindest und eine unverwechselbare Signatur entwickelst, die dich auch durch unsichere Zeiten trägt. Resonanz, soziale Tiefe und persönliche Authentizität werden so zur Währung deiner Karriere – gerade, wenn die Regeln sich verändern.

Du erfährst...

...wie Vanessa Laszlo Karriereplanung als Identität und Strategie definiert

...welche Rolle externe Seilschaften und persönliche Signaturen spielen

...wie Resilienz und Flexibilität im Unternehmenswandel entscheidend wirken

__________________________

||||| PERSONEN |||||

👤 Joël Kaczmarek, Geschäftsführer...

Burnout-gefährdet: 5 Schritte raus aus dem Funktionsmodus

Burnout-gefährdet: 5 Schritte raus aus dem Funktionsmodus

20m 10s

Funktionsmodus frisst Lebendigkeit: Wenn Alltag und Beziehungen nur noch im Überlebensmodus ablaufen, gerät Empathie ins Abseits, der eigene Körper wirkt fremd. Sandra Quedenbaum – Coachin für Hochsensibilität und Trauma – zeigt, warum Leistung ohne Pause ins Leere führt und wie ein innerer Notausstieg den Kreislauf aus Anspannung, Dissoziation und Erschöpfung aufbricht. Wer echte Nähe sucht, findet im bewussten Kontakt die Kraftquelle für Regeneration.

Du erfährst...

...wie du den Funktionsmodus erkennst und ihm entkommst.

...welche fĂĽnf Schritte zu mehr Lebendigkeit und Energie fĂĽhren.

...warum bewusste Momente und soziale Kontakte Kraftquellen sind.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

👤 Joël Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt...

Restbudgets 2025 gewinnen: Wie funktionieren Upselling & Cross-Selling?

Restbudgets 2025 gewinnen: Wie funktionieren Upselling & Cross-Selling?

42m 50s

Strategisches Cross- und Upselling entfaltet Kraft erst dort, wo Beziehungen wachsen – nicht Verträge. Gero Decker beleuchtet, warum echte Umsatzsteigerung in der klugen Entwicklung von Accounts und den individuellen Herausforderungen großer Kunden liegt. Es geht um den Wert gemeinsamer Landkarten, kluge Pricing-Logik und die Kunst, Bedürfnisse früh zu erkennen. Erfolg entsteht nicht aus Taktik, sondern aus wirklicher Nähe zum Kunden. Wer Wachstum führen will, denkt Customer Success als gelebte Verantwortung – nicht nur als Rolle.

Du erfährst...

In dieser Episode erfährst du…

…wie du mit Cross- und Upselling deine Kundenbeziehungen vertiefst.

…warum die ersten 30 Tage entscheidend für den Erfolg...

Entscheidungsdilemma: Warum Führungskräfte zu oft zögern

Entscheidungsdilemma: Warum Führungskräfte zu oft zögern

18m 57s

Entscheidungsdruck entfaltet Kraft oder lähmt: Führungskräfte verlieren Orientierung, wenn Unsicherheit dominiert und Information hält selten, was sie verspricht. Überforderung wird zur Blockade, Ratlosigkeit wächst, während alle nach Halt suchen und Fehlerangst Entscheidungen verlangsamt. Ein Kundenprojekt gerät ins Stocken, Lösungen entstehen erst durch echte Fokussierung und den Mut, Imperfektion zuzulassen. Wer sich Unterstützung holt und auf Selbstführung setzt, gewinnt neue Handlungsfähigkeit – auch in widersprüchlichen Zeiten.

Du erfährst...

...wie Führungskräfte Entscheidungsverzögerungen überwinden und handlungsfähig bleiben.

...welche Rolle SelbstfĂĽhrung und externe UnterstĂĽtzung in Krisenzeiten spielen.

...wie Kundenzentrierung und schnelle Etappenlösungen Unternehmen stabilisieren.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

👤 Joël Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt...

Change: Warum scheitern 80% und was kann ich dagegen tun?

Change: Warum scheitern 80% und was kann ich dagegen tun?

20m 49s

80 Prozent aller Veränderungen scheitern, weil Ziele nebulös bleiben und Beteiligte ihren Platz im Wandel oft nicht erkennen. Judith Andresen entschlüsselt Fallstricke von Change, Transition und Transformation, lädt zur ehrlichen Betrachtung von Erwartungen, Motivation und Überforderung ein und zeigt, wie Kommunikation über Erfolg oder Scheitern entscheidet. Wer Orientierung im Dschungel organisationaler Veränderung sucht, spürt hier Klarheit, Tiefe und Respekt für den leisen Schmerz des Scheiterns.

Du erfährst...

…warum 80% der Change-Projekte scheitern und wie du das vermeiden kannst
…welche Unterschiede zwischen Change, Transition und Transformation bestehen
…wie klare Kommunikation und Ziele den Erfolg von Veränderungen sichern

__________________________

||||| PERSONEN |||||...

Restbudgets 2025 gewinnen: Wie funktioniert Kaltakquise?

Restbudgets 2025 gewinnen: Wie funktioniert Kaltakquise?

64m 38s

Cold Calling beginnt weit vor dem ersten Kontakt. Gero Decker zeigt, wie gezieltes Targeting, echtes Research und persönliches Messaging Kaltakquise vom reinen Zahlen-Spiel zur klugen Begegnung machen. Wer den Buying Cycle versteht und erkennt, ob Angst, Neugier oder echter Bedarf den Handlungsimpuls prägen, schafft Verbindungen, die über Standardprozesse hinausgehen. Eine Episode für alle, die Kaltakquise nicht als Routine, sondern als echtes Handwerk erleben.

Du erfährst...

…wie du erfolgreich Cold Calling vorbereitest und die richtigen Kontakte findest.

…welche Strategien Gero Decker für effektives Targeting und Messaging nutzt.

…wie du durch Multi-Touch-Kampagnen und kreative Ansprache deine Sales-Quote steigerst.

__________________________

||||| PERSONEN |||||...

Selbstorganisation: 5 Tipps fĂĽr kreative Chaoten

Selbstorganisation: 5 Tipps fĂĽr kreative Chaoten

18m 10s

Zu viele Tabs offen, zu viele Baustellen, das Chaos wächst – bis zur inneren Unruhe. Gabi Behr unterstützt Selbstständige, vor allem mit ADHS, Ordnung zu schaffen, die wirklich alltagstauglich bleibt. Weg vom starren System und stattdessen Struktur als Navigationshilfe für Fokus, Klarheit und einen Kopf voller Ideen. Fünf Impulse, wie Planung zur Selbstfürsorge wird und Prokrastination die Tür zur Veränderung öffnet – für alle, die Halt suchen, aber keine Schablone.

Du erfährst...

...wie Gabi Behr Chaos in Klarheit verwandelt und neurodiverse Unternehmer\*innen unterstĂĽtzt.

...welche fĂĽnf genialen Tricks deine Organisation auf ein neues Level heben.

...wie du Prokrastination in produktive Energie...

Shortcast ⚡️: Die Formel, mit der du erfolgreich wirst

Shortcast ⚡️: Die Formel, mit der du erfolgreich wirst

8m 19s

Talent, Training und Mindset multiplizieren sich zum Erfolg – fällt einer aus, bleibt das Ergebnis auf der Strecke. Ex-Sportprofi und Topmanager Michael Ilgner gibt Einblick in die Erfolgsformel, bei der Fleiß allein nicht reicht und Selbstzweifel kein Makel sind. Warum Stärke nur wächst, wenn Regeneration bewusst stattfindet und der Kopf weiterlernt. Eine Episode, die die Mechanik echter Spitzenleistung jenseits von Motivationstricks greifbar macht.

Du erfährst...

…wie Michael Ilgner die Formel für Erfolg entschlüsselt: Talent, Training, Mindset.

…warum gezieltes Training und Regeneration entscheidend für Spitzenleistungen sind.

…welche fünf Mindsets laut Michael Ilgner hinter dauerhaftem Erfolg stehen.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

👤...

Börsengang als Familienunternehmen 1: Struktur, Vor- und Vorurteile

Börsengang als Familienunternehmen 1: Struktur, Vor- und Vorurteile

41m 39s

Mythen rund um den Börsengang prägen den Mittelstand – doch die Praxis zeigt: Familienunternehmen bleiben am Steuer, gewinnen Sichtbarkeit und sichern Nachfolge. Die Stimmen von Deutscher-Börse-Consultant Michaela Daldrup, Wirtschaftsprüfer Jörg Wiegand und Chartered Financial Analyst Hendrik Rathje schaffen Klarheit. Sie zeichnen Chancen und Stolpersteine eines IPO aus nächster Nähe, geben Einblick in echte Herausforderungen und zeigen, wie Vertrauen den Wandel trägt.

Du erfährst...

...wie Familienunternehmen erfolgreich an die Börse gehen und welche Vorteile das bietet.

...welche Mythen über Börsengänge existieren und wie sie widerlegt werden.

...wie die Deutsche Börse Familienunternehmen bei der Börsennotierung unterstützt.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

👤 Joel...

Führung kompakt: Micromanagement – wie komme ich da raus?

Führung kompakt: Micromanagement – wie komme ich da raus?

18m 27s

Micromanagement wurzelt selten im Unvermögen des Teams, sondern in alten Mustern, verletzten Anteilen und der Angst, Kontrolle zu verlieren. Vanessa Laszlo zeigt, warum viele Führungskräfte sich zwischen Überverantwortung und Schmerzvermeidung verlieren und wie Überleistung als Schutzmechanismus wirkt. Einstieg in Delegation verlangt mehr als neue Tools – erst die Auseinandersetzung mit eigenen Grenzen und Wunden macht nachhaltigen Wandel möglich. Für alle, die Leistung neu deuten möchten.

Du erfährst...

...wie Vanessa Laszlo emotionale Wunden als Karriere-Chance sieht.

...warum Micromanagement oft aus Angst vor Kontrollverlust entsteht.

...wie du durch Delegation Raum fĂĽr strategisches Denken schaffst.

...warum Overachieving nicht gleich Peak Performance bedeutet.

...wie...