Alle Episoden

Poker-Champion: Was Business vom Gambling lernen kann ♠️

Poker-Champion: Was Business vom Gambling lernen kann ♠️

53m 58s

Zwei Buben in der Hand, tausend Fragen im Kopf: Fedor Holz‘ Pokerwelt zeigt, warum gute Entscheidungen kein Schutz vor Scheitern sind und wie mentale Widerstandsfähigkeit entsteht, wenn Verluste Alltag werden. Im Gespräch ergründet er, was Bankroll-Management mit Investor:innen-Alltag verbindet, wie Mustererkennung zur Unternehmer:innen-Superkraft wächst und warum echtes Verhandeln auf Vertrauen baut – weit jenseits kalter Ratio. Ein Hinhören für alle, die Chancen mutig spielen, obwohl Unsicherheit bleibt.

Du erfährst...

…wie Fedor Holz Pokerstrategien auf Business überträgt und Risikomanagement meistert

…welche Rolle Mindset und Resilienz in Fedors Erfolgsgeschichte spielen

…wie man Menschen lesen lernt und dies in Verhandlungen anwendet

…warum Mustererkennung...

Wie funktioniert gutes visuelles Personal Branding? 📷

Wie funktioniert gutes visuelles Personal Branding? 📷

32m 54s

Bilder wirken wie eine zweite Identität – sie enthüllen, was Worte verschweigen. Visual Personal Branding beginnt dort, wo Standardporträts enden: mit der Frage, warum jede Lebensspur mehr verdient als Austauschbarkeit. Fashion-Fotografin Linda Böse übersetzt biografische Tiefe, Haltung und Unangepasstheit in bildliche Präsenz, die auffällt und berührt. Was KI nie spüren wird, entsteht aus ehrlicher Begegnung. Wer sichtbar sein will, zeigt sich nicht, sondern wird gesehen – mit allen Brüchen und Farben.

Du erfährst...

…wie Visual Personal Branding die Persönlichkeit sichtbar macht

…warum generische Businessfotos der Vergangenheit angehören

…wie Linda Böse individuelle Bildwelten für Unternehmer\*innen kreiert

…welchen Einfluss visuelle Darstellung auf...

Führung kompakt: Warum verpuffen meine Teammaßnahmen so schnell? 💨

Führung kompakt: Warum verpuffen meine Teammaßnahmen so schnell? 💨

19m 54s

Motivationskicks zerfallen, wenn Verbindung nur im Workshop entsteht und der Alltag zur Bühne für alte Muster wird. Vanessa Laszlo zeigt, warum Teams Selbstmotivation aus Sinn, Sicherheit und Gemeinschaft ziehen – und was fehlt, wenn Maßnahmen wie Urlaub wirken, aber den Alltag unberührt lassen. Kollektive Stärke entsteht dort, wo Führung Regelkommunikation nutzt und Hierarchiesensitivität abbaut. Eine Spurensuche zu echter Performance, die bleibt.

Du erfährst...

...wie Führungskräfte eine nachhaltige Performancekultur etablieren

...warum Regelkommunikation der Schlüssel zu erfolgreicher Teamführung ist

...wie psychologische Sicherheit und Sichtbarkeit Motivation fördern

...warum Investitionen in Workshops allein nicht ausreichen

...wie Hierarchiesensitivität die Teamdynamik beeinflusst

__________________________

||||| PERSONEN |||||...

MeToo, Mobbing, Bossing: Wie gehe ich damit um?

MeToo, Mobbing, Bossing: Wie gehe ich damit um?

48m 21s

MeToo bleibt oft unsichtbar – doch sexuelle Belästigung und Mobbing schaden nicht nur Einzelnen, sondern ganzen Teams. Juristin Carolin Raspé und Fachanwalt Jan Heuer rücken verzerrte Bilder gerade, zeigen, wie subtil Grenzüberschreitungen im Jobumfeld entstehen und warum Schweigen niemanden schützt. Zwischen Ohnmacht, strukturellen Schwächen und mutigen Stimmen entstehen Wege, die Verantwortung nicht abzuschieben, sondern herauszufinden, wie Kultur wirklich verändert werden kann.

Du erfährst...

…wie Unternehmen präventiv gegen Mobbing und Belästigung vorgehen können

…welche rechtlichen Schritte bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz möglich sind

…warum klare Kommunikation und Schulungen im Unternehmen entscheidend sind

…wie Betroffene von Mobbing und Belästigung Unterstützung finden

…welche...

Corporate Access: Wie finden Börsenunternehmen und Investoren zusammen?

Corporate Access: Wie finden Börsenunternehmen und Investoren zusammen?

38m 6s

Strategischer Zugang zum Kapitalmarkt beginnt oft mit Unsicherheit: Wer als Unternehmen wachsen möchte, sucht Wege zur Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren. Majda Allalou, Associate Director bei der Berenberg Bank, zeigt, wie Corporate Access als Brücke zwischen Management und Investor:innen funktioniert – jenseits von Zahlen, mit Fokus auf Beziehungen, Vertrauen und Timing. Jede Roadshow, jede Begegnung birgt Potenziale und Risiken. Echte Wirkung entsteht erst, wenn Menschen einander zuhören – und Zukunft gemeinsam gestalten.

Du erfährst...

…wie Corporate Access Unternehmen und Investoren strategisch verbindet

…welche Formate und Effekte Corporate Access für Wachstum bietet

…wie die Berenberg Bank Unternehmen bei der Kapitalmarktpräsenz unterstützt

…warum...

Demo Days: Wie mache ich Veränderung für Mitarbeitende nachvollziehbar?

Demo Days: Wie mache ich Veränderung für Mitarbeitende nachvollziehbar?

25m 15s

Unternehmen stehen stets vor der Herausforderung, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und zu kommunizieren. Joel Kaczmarek und Christoph Grimm diskutieren die subtile Kunst des Change Managements bei Signal Iduna. Christoph, Abteilungsleiter für Change und New Work bei Signal Iduna, teilt seine Erfahrungen, wie essenziell es ist, Mitarbeitenden die Notwendigkeit von Transformationen klar zu kommunizieren und sie aktiv einzubinden. Mit Formaten wie dem Demo Day wird ein transparentes Forum geschaffen, das sowohl strukturelle als auch kulturelle Hürden überwindet und den Dialog innerhalb des Unternehmens fördert. Dabei spielen digitale Plattformen eine entscheidende Rolle, um eine offene Kommunikation möglich zu machen und Agilität zu...

Unternehmensvideos 🎥 : 6 Gründe, warum deine niemand sehen will

Unternehmensvideos 🎥 : 6 Gründe, warum deine niemand sehen will

16m 13s

Videos ohne Ziel landen im Leerlauf – Clipvert Gründerin Ronja Dornfeld zeigt, wie Unternehmen durch fehlende Ressourcen, Mut und Kontinuität scheitern. Hohe Investitionen in Social Media wirken nur, wenn echte Menschen mit Haltung und Bereitschaft für Kritik sichtbar werden. Schnell produzierte Perfektion ersetzt keine Nähe. Was bleibt, ist der Mut zur Imperfektion, zu Dialog und zum Loslassen alter Werbeformeln. Eine Einladung zum echten Ausprobieren.

Du erfährst...

…wie Ronja Dornfeld Unternehmen hilft, Videos effektiv für Employer-Branding einzusetzen

…welche sechs typischen Fehler Unternehmen beim Einsatz von Videos machen

…warum Zielsetzung und Ressourcen entscheidend für den Erfolg von Videokampagnen sind

…wie Mut und...

⚡ Shortcast: Die 5 typischsten Fehler beim (ersten) Gründen

⚡ Shortcast: Die 5 typischsten Fehler beim (ersten) Gründen

19m 42s

Pre-mature Scaling zieht Gründende oft in ein Wachstum, für das weder Systeme noch Produkt reif sind. Wer Kapital an Bord holt, spürt Erwartungsdruck – und skaliert zu früh, ohne klares Playbook und Fokus auf Exzellenz. Fehlerhafte Pfadabhängigkeiten, schwache Teams, kulturelle Beliebigkeit und fehlendes Bewusstsein für eigene Stärken und Schwächen wirken lange nach. Orientierung schaffen Ehrlichkeit und das offene Benennen von Grenzen. So entsteht Raum für echtes Wachstum – aus Substanz, nicht aus Tempo.

Du erfährst...

...wie du Pre-mature Scaling vermeidest und dein Unternehmen stabil wächst

...warum Pfadabhängigkeiten deine Gründung nachhaltig beeinflussen

...wie operative Exzellenz dein Startup zum Erfolg führt

...warum...

Coaching, Therapie, Drogen: Wie wachsen Unternehmer*innen?

Coaching, Therapie, Drogen: Wie wachsen Unternehmer*innen?

114m 16s

Wachstum beginnt, wenn Routinen nicht mehr genügen und Komfort bröckelt: Lars Jankowfsky öffnet den Resonanzraum zwischen persönlicher Entwicklung, unternehmerischem Anspruch und dem Mut, auch eigene Schatten anzuerkennen. Entscheidend wird, wie Bewusstheit entsteht: Nicht jeder Umgang mit Schmerz erzeugt Heilung, nicht jede Erkenntnis schafft sofort Veränderung. Zwischen Karrierepfad und Inner Work taucht die Frage auf, was Erfolg ohne Selbstreflexion bedeuten kann. Wer bleibt, wenn man sich radikal begegnet?

Du erfährst...

...wie Lars Jankowfsky menschliches Wachstum definiert und fördert

...welche Rolle Bewusstsein und Reflexion im Unternehmeralltag spielen

...warum persönliche Entwicklung für den Geschäftserfolg entscheidend ist

...wie Atmung und Meditation als Werkzeuge für...

Edurino 🖍️: Wie ein Lernspielzeug ohne Abo groß skalieren will

Edurino 🖍️: Wie ein Lernspielzeug ohne Abo groß skalieren will

41m 21s

Lernwelten beginnen nicht erst in der Schule, sondern entstehen dort, wo Neugier und Magie auf echte Verantwortungsfragen treffen. Edurino verknüpft spielerisches Lernen mit digitaler Verantwortung und gibt Kindern zwischen vier und acht Jahren eine Lernreise an die Hand, die begeistert und stärkt, statt zu kontrollieren. Gründerin Irene Klemm teilt, wie aus Corona-Alltag, Zweifeln und digitalen Bruchstellen ein Geschäftsmodell entstand, das Bildschirmzeit in einen echten Familienmoment verwandelt.

Du erfährst...

…wie Edurino Kinder spielerisch und sinnvoll an digitale Medien heranführt

…welche Rolle haptische Elemente in der digitalen Lernwelt von Edurino spielen

…wie Irene Klemm die Internationalisierung von Edurino strategisch angeht

…warum Edurino...