Alle Episoden

Restbudgets 2025 gewinnen: Wie funktioniert Kaltakquise?

Restbudgets 2025 gewinnen: Wie funktioniert Kaltakquise?

64m 38s

Cold Calling beginnt weit vor dem ersten Kontakt. Gero Decker zeigt, wie gezieltes Targeting, echtes Research und persönliches Messaging Kaltakquise vom reinen Zahlen-Spiel zur klugen Begegnung machen. Wer den Buying Cycle versteht und erkennt, ob Angst, Neugier oder echter Bedarf den Handlungsimpuls prägen, schafft Verbindungen, die über Standardprozesse hinausgehen. Eine Episode für alle, die Kaltakquise nicht als Routine, sondern als echtes Handwerk erleben.

Du erfährst...

…wie du erfolgreich Cold Calling vorbereitest und die richtigen Kontakte findest.

…welche Strategien Gero Decker für effektives Targeting und Messaging nutzt.

…wie du durch Multi-Touch-Kampagnen und kreative Ansprache deine Sales-Quote steigerst.

__________________________

||||| PERSONEN |||||...

Selbstorganisation: 5 Tipps für kreative Chaoten

Selbstorganisation: 5 Tipps für kreative Chaoten

18m 10s

Zu viele Tabs offen, zu viele Baustellen, das Chaos wächst – bis zur inneren Unruhe. Gabi Behr unterstützt Selbstständige, vor allem mit ADHS, Ordnung zu schaffen, die wirklich alltagstauglich bleibt. Weg vom starren System und stattdessen Struktur als Navigationshilfe für Fokus, Klarheit und einen Kopf voller Ideen. Fünf Impulse, wie Planung zur Selbstfürsorge wird und Prokrastination die Tür zur Veränderung öffnet – für alle, die Halt suchen, aber keine Schablone.

Du erfährst...

...wie Gabi Behr Chaos in Klarheit verwandelt und neurodiverse Unternehmer\*innen unterstützt.

...welche fünf genialen Tricks deine Organisation auf ein neues Level heben.

...wie du Prokrastination in produktive Energie...

Shortcast ⚡️: Die Formel, mit der du erfolgreich wirst

Shortcast ⚡️: Die Formel, mit der du erfolgreich wirst

8m 19s

Talent, Training und Mindset multiplizieren sich zum Erfolg – fällt einer aus, bleibt das Ergebnis auf der Strecke. Ex-Sportprofi und Topmanager Michael Ilgner gibt Einblick in die Erfolgsformel, bei der Fleiß allein nicht reicht und Selbstzweifel kein Makel sind. Warum Stärke nur wächst, wenn Regeneration bewusst stattfindet und der Kopf weiterlernt. Eine Episode, die die Mechanik echter Spitzenleistung jenseits von Motivationstricks greifbar macht.

Du erfährst...

…wie Michael Ilgner die Formel für Erfolg entschlüsselt: Talent, Training, Mindset.

…warum gezieltes Training und Regeneration entscheidend für Spitzenleistungen sind.

…welche fünf Mindsets laut Michael Ilgner hinter dauerhaftem Erfolg stehen.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

👤...

Börsengang als Familienunternehmen 1: Struktur, Vor- und Vorurteile

Börsengang als Familienunternehmen 1: Struktur, Vor- und Vorurteile

41m 39s

Mythen rund um den Börsengang prägen den Mittelstand – doch die Praxis zeigt: Familienunternehmen bleiben am Steuer, gewinnen Sichtbarkeit und sichern Nachfolge. Die Stimmen von Deutscher-Börse-Consultant Michaela Daldrup, Wirtschaftsprüfer Jörg Wiegand und Chartered Financial Analyst Hendrik Rathje schaffen Klarheit. Sie zeichnen Chancen und Stolpersteine eines IPO aus nächster Nähe, geben Einblick in echte Herausforderungen und zeigen, wie Vertrauen den Wandel trägt.

Du erfährst...

...wie Familienunternehmen erfolgreich an die Börse gehen und welche Vorteile das bietet.

...welche Mythen über Börsengänge existieren und wie sie widerlegt werden.

...wie die Deutsche Börse Familienunternehmen bei der Börsennotierung unterstützt.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

👤 Joel...

Führung kompakt: Micromanagement – wie komme ich da raus?

Führung kompakt: Micromanagement – wie komme ich da raus?

18m 27s

Micromanagement wurzelt selten im Unvermögen des Teams, sondern in alten Mustern, verletzten Anteilen und der Angst, Kontrolle zu verlieren. Vanessa Laszlo zeigt, warum viele Führungskräfte sich zwischen Überverantwortung und Schmerzvermeidung verlieren und wie Überleistung als Schutzmechanismus wirkt. Einstieg in Delegation verlangt mehr als neue Tools – erst die Auseinandersetzung mit eigenen Grenzen und Wunden macht nachhaltigen Wandel möglich. Für alle, die Leistung neu deuten möchten.

Du erfährst...

...wie Vanessa Laszlo emotionale Wunden als Karriere-Chance sieht.

...warum Micromanagement oft aus Angst vor Kontrollverlust entsteht.

...wie du durch Delegation Raum für strategisches Denken schaffst.

...warum Overachieving nicht gleich Peak Performance bedeutet.

...wie...

Wie bringe ich Performance Orientierung in ein großes Unternehmen?

Wie bringe ich Performance Orientierung in ein großes Unternehmen?

27m 19s

Performance entfaltet Kraft, wenn Business und IT Verantwortung teilen – nicht in Silos arbeiten. Jonna Diener steuert mit ihrem Team die agile Transformation bei Signal Iduna, verknüpft strategische Leitplanken mit Wertorientierung im Alltag und ordnet Initiativen konsequent nach Nutzen, Risiko und Dringlichkeit. Zwischen gewachsenen Strukturen, politischer Klugheit und vier Prioritätenringen entstehen Quartalsziele, Transparenz und neue Wege für Co-Leadership. Wer Transformation im Werkzeugkasten und Herzschlag sucht, spürt hier, wie beides möglich wird.

Du erfährst...

…wie Jonna Diener Performance in Unternehmen etabliert

…welche Rolle agile Steuerung bei Signal Iduna spielt

…wie OKRs Business und IT verbinden

…wie Signal Iduna Transparenz und Effizienz...

Erfolg beginnt im Kopf 🧠: Die 5 Mindsets von Gewinner:innen

Erfolg beginnt im Kopf 🧠: Die 5 Mindsets von Gewinner:innen

35m 13s

Wer sich fragt, warum echte Erfolge so oft anders schmecken als geplant, findet Antworten in den Mindsets von Olympionike, Unternehmenslenker und Investor Michael Ilgner. Im Mittelpunkt stehen die Haltungen, die Sport und Unternehmertum verbinden: Selbstvertrauen statt Nachahmung, Härte ohne Selbstaufgabe, Wachstum durch Niederlagen, Verantwortung für Druck und die Kunst, Triumphe zu würdigen, bevor das nächste Ziel ruft. Erfolgsfaktoren, die bleiben.

Du erfährst...

…wie Michael Ilgner fünf Mindsets für nachhaltigen Erfolg definiert.

…warum "Be yourself, no compromises" im Business entscheidend wirkt.

…wie "Pressure is your Privilege" zu Höchstleistungen inspiriert.

…welche Rolle Niederlagen als Lernchancen im Erfolg spielen.

…wie sich sportliche Prinzipien...

Erfolgsformel 🏆: Drei Bereiche zum Optimieren

Erfolgsformel 🏆: Drei Bereiche zum Optimieren

26m 45s

Talent, Training und Mindset wirken wie drei Brenngläser, die aus sportlicher Exzellenz echte Wirkung im Business formen. Michael Ilgner zeigt, warum jede:r Weltklasse im eigenen Leben mit kluger Selbsterkenntnis beginnt – und welche Rolle nüchternes Feedback sowie gezielte Übung spielen. Erfolg entsteht nicht aus Glück oder Überhöhung, sondern als Produkt mutiger Arbeit, wiederholtem Scheitern und einer Haltung, die Sinn und Leistung verbindet. Wer den Transfer wagt, findet neue Wege zu sich selbst.

Du erfährst...

...wie Michael Ilgners Erfolgsformel aus Talent, Training und Mindset entsteht.

...welche Rolle Regeneration im Training spielt und warum sie essenziell ist.

...wie du Talente entdeckst und...

Poker-Champion: Was Business vom Gambling lernen kann ♠️

Poker-Champion: Was Business vom Gambling lernen kann ♠️

53m 58s

Zwei Buben in der Hand, tausend Fragen im Kopf: Fedor Holz‘ Pokerwelt zeigt, warum gute Entscheidungen kein Schutz vor Scheitern sind und wie mentale Widerstandsfähigkeit entsteht, wenn Verluste Alltag werden. Im Gespräch ergründet er, was Bankroll-Management mit Investor:innen-Alltag verbindet, wie Mustererkennung zur Unternehmer:innen-Superkraft wächst und warum echtes Verhandeln auf Vertrauen baut – weit jenseits kalter Ratio. Ein Hinhören für alle, die Chancen mutig spielen, obwohl Unsicherheit bleibt.

Du erfährst...

…wie Fedor Holz Pokerstrategien auf Business überträgt und Risikomanagement meistert

…welche Rolle Mindset und Resilienz in Fedors Erfolgsgeschichte spielen

…wie man Menschen lesen lernt und dies in Verhandlungen anwendet

…warum Mustererkennung...

Wie funktioniert gutes visuelles Personal Branding? 📷

Wie funktioniert gutes visuelles Personal Branding? 📷

32m 54s

Bilder wirken wie eine zweite Identität – sie enthüllen, was Worte verschweigen. Visual Personal Branding beginnt dort, wo Standardporträts enden: mit der Frage, warum jede Lebensspur mehr verdient als Austauschbarkeit. Fashion-Fotografin Linda Böse übersetzt biografische Tiefe, Haltung und Unangepasstheit in bildliche Präsenz, die auffällt und berührt. Was KI nie spüren wird, entsteht aus ehrlicher Begegnung. Wer sichtbar sein will, zeigt sich nicht, sondern wird gesehen – mit allen Brüchen und Farben.

Du erfährst...

…wie Visual Personal Branding die Persönlichkeit sichtbar macht

…warum generische Businessfotos der Vergangenheit angehören

…wie Linda Böse individuelle Bildwelten für Unternehmer\*innen kreiert

…welchen Einfluss visuelle Darstellung auf...